"Weißer Pele" Zico wird 70 In Schönheit gestorben und für immer ein FußballgottHeute vollendet Zico, der "weiße Pele", sein 70. Lebensjahr. Der einstige Weltklassespieler hat eine weitere große Ära des brasilianischen Fußballs geprägt. Mit der Nationalmannschaft starb er in Schönheit, weltweit wird er als Fußballgott verehrt. 03.03.2023
Der blonde Engel wird 60 Bernd Schuster, so wertvoll wie Frank SinatraDie ersten 30 Jahre kannte man Bernd Schuster nur an der Seite seiner ersten Ehefrau Gaby. Gemeinsam wirbelten sie die Szene ordentlich durcheinander. Doch das Fußballgenie Schuster fiel bei allen Irritationen immer weich - denn er konnte kicken wie nur wenige!22.12.2019Von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 14.12.1974 Als Schalke dem falschen Sarg hinterherliefHeute vor 45 Jahren stirbt eine der größten Schalker Legenden. Gemeinsam mit Ernst Kuzorra führt Fritz Szepan die Königsblauen zwischen den Jahren 1934 bis 1942 zu sechs deutschen Meistertiteln. Aber auch als Trainer gelang ihm dieses Kunststück - überraschenderweise jedoch nicht mit dem S04.14.12.2019Von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 7.12.1918 Max Merkel, der gefürchtete SprücheklopferAls Trainer war Max Merkels Motto "Zuckerbrot und Peitsche". Der Meistercoach des TSV 1860 München und des 1. FC Nürnberg verstand es in den ersten Jahren der Bundesliga die Massen zu unterhalten. Später als Boulevardjournalist gingen seine Sprüche jedoch häufig unter die Gürtellinie.07.12.2019Von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 30.11.1977 Napoleon und der Schleifer tauschen die JobsDer Trainertausch zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt ist legendär. Im November der Fußball-Bundesliga-Spielzeit 1977/78 laufen beide Vereine ihren Erwartungen hinterher. Und so wechseln Dettmar Cramer und sein Kollege Gyula Lorant die Posten.30.11.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 14.11.1919 Wie der Fußball zur Roten Karte kamKaum einer weiß, dass die Erfindung der Gelben und Roten Karten beim Fußball ein deutsch-englisches Gemeinschaftsprojekt ist. Ein Skandal bei der WM 1966 bringt Ken Aston und Rudolf Kreitlein zum Grübeln. Am Ende revolutionieren sie das Spiel.14.11.2019Von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 9.11.1960 Andreas Brehme, der Mann der 1000 SprücheDie deutschen Fußballfans werden es ihm nie vergessen: In Italien schießt Andreas Brehme die Nationalmannschaft 1990 mit seinem Elfmeter zum WM-Titel. Danach allerdings läuft es nicht mehr ganz so rund beim Mann der 1000 Sprüche.09.11.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 2.11.1983 Als DDR-Spielern die spektakuläre Flucht gelingtVor 36 Jahren nutzen Falko Götz und Dirk Schlegel einen Einkaufsbummel durch Belgrad zur Flucht in die damalige BRD. Sie kommen bei Bayer Leverkusen unter. Dieser 2. November 1983 ist aber auch noch für einen anderen Spieler des BFC Dynamo ein ganz besonderer Tag.02.11.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 26.10.1987 Norwegischer Reporter wird unsterblichManche Sätze sind für die Ewigkeit. In Deutschland erinnern sich viele an die Worte von Herbert Zimmermann aus dem WM-Finale 1954. In Norwegen hat Bjørge Lillelien diesen Status inne. Er ruft Maggie Thatcher zu: "Ihre Jungs haben heute tüchtig einen auf den Sack bekommen."26.10.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Hannes Linßen zum 70. Geburtstag Eine kuriose Trainerlaufbahn voller PflegefälleDer Name Hannes Linßen wird nicht jedem Fußballfan geläufig sein. Dabei hat der ehemalige Bundesligaspieler und spätere Trainer eine bewegte Karriere mit sehr speziellen Momenten hinter sich. Eine Sache aber wird er wohl nicht mehr (auf-)klären können!28.09.2019Von Ben Redelings