Kamener Kreuz endlich freigegeben Rekord an Autobahnbaustellen
25.08.2009, 13:56 Uhr
Baustellenschild auf der A1
Mit dem Ende der Ferienzeit steigt die Zahl der Autobahnbaustellen in Deutschland wieder an. Nach Angaben des Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart sind auf den Fernstraßen momentan 447 Baustellen mit einer Länge von insgesamt 2158 Kilometern eingerichtet. Das sind 34 Baustellen und 493 Kilometer mehr als bei der Zählung am 5. August. Auch der bisherige "Baustellenrekord" in diesem Sommer werde damit übertroffen: Anfang Juli hatte der Automobilclub eine Gesamtlänge von 2018 Kilometern ermittelt.
Im Schnitt sind die einzelnen Baustellen laut ACE 4,8 Kilometer lang. Besonders stark von Bauarbeiten betroffen seien derzeit die A 261 in Hamburg sowie drei Autobahnen in Niedersachsen: die A 31 zwischen Weener und Papenburg, die A 29 zwischen Varel und Wardenburg sowie die A 1 zwischen Ahlhorner Heide und dem Autobahndreieck Stuhr.
Tipps zum Fahren im Stau und eine Übersicht zu den Baustellen vom ACE unter www.ace-online.de/baustellen.
Kamener Kreuz wieder freigegeben

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und sein nordrhein-westfälischer Landeskollege Lutz Lienenkämper in Kamen bei der offiziellen Freigabe.
(Foto: dpa)
Das Kamener Kreuz im Osten des Ruhrgebiets, Deutschlands zweitältestes Autobahnkreuz, ist unterdessen wieder befahrbar. Es hatte es durch Dauerstau zu zweifelhafter Prominenz gebracht. Heute ist sein Um- und Ausbau nach mehr als vier Jahren offiziell abgeschlossen worden. Die "Kleeblatt"-Schnittstelle hat nun auf beiden Autobahnen, der A1 (Bremen-Köln) und der A2 (Hannover-Oberhausen), jeweils sechs Fahrstreifen. Die vielbefahrene Verbindung von Hannover Richtung Köln hat eine neue, bogenförmige Abbiegespur erhalten. Sie soll ein schnelleres Abbiegen ermöglichen.
Die Baumaßnahmen kosteten mit rund 81 Millionen Euro sieben Millionen weniger als geplant. Außerdem dauerten die Arbeiten einen Monat weniger als berechnet.
Die ersten Planungen für den Um- und Ausbau hatten nach Angaben des Landesbetriebs Straßenbau vor rund 30 Jahren begonnen. Das Kreuz wird täglich von mehr als 150.000 Fahrzeugen genutzt. Experten sagen für 2015 täglich rund 170.000 Autos und Lastwagen voraus.
Quelle: ntv.de, dpa