Sand am Strand und vor der Tür Schwüler Sommer in Singapur
29.07.2010, 08:44 Uhr
Blick vom Skypark in Singapur. Die etwa 150 Kilometer vom Äquator entfernte Stadt hat derzeit rund 90 Prozent Luftfeuchtigkeit. Abkühlung bieten die zahlreichen, gut gekühlten Einkaufszentren.
(Foto: dpa)
Sommer ist nicht in jeder Stadt gleich. Was ist dieses Jahr in Singapur angesagt? Wonach wird getanzt, wo kühlt man sich ab?
Sommerhit
Die Singapurer - und die vielen Ausländer, die hier leben - tanzen im Moment zu Katy Perrys "California Gurls". In den Charts finden sich nur internationale Hits. Die heimische Musik-Szene ist wie der Stadtstaat seeeehr klein. Stephanie Sun ist eine lokale Pop-Diva, die auf Chinesisch manchen Hit gelandet hat, JJ Lin ist ein Singapurer, der in Taiwan Furore macht.
Accesoire des Sommers
Ohne Frage ist das der flache Apple-Computer iPad, der hier erst im Juli auf den Markt gekommen ist. Das Gerät lässig unter dem Arm haben und einen Caffe Latte im Café schlürfen - man könnte meinen, man sei in Kalifornien. Die meisten Trends aus den USA schwappen ziemlich nahtlos nach Singapur herüber.
Hotspot der Stadt
Keine 150 Kilometer vom Äquator ist es immer schwül, sehr schwül, so um die 90 Prozent Luftfeuchtigkeit. Da hilft oft nur, in runtergekühlte Einkaufszentren zu gehen, um sich zu erfrischen.
Als coolster Nachtclub hält sich seit Jahren das "Zouk". Vor Mitternacht ist dort allerdings tote Hose. Zum Aufwärmen empfiehlt sich deshalb Sentosa. Auf der kleinen vorgelagerten Insel sind die Bars direkt am Strand, in denen man mit einem kühlen Cocktail in der Hand beim Anblick von Bikini-Mädchen und Waschbrettbauch-Jungs den Sand durch die Zehen rieseln lassen kann.
Und sonst?
Wasserpumpen und Sandsäcke. Die Läden kommen kaum mit den Bestellungen nach. Singapur hat in den vergangenen Wochen mehrere Wolkenbrüche erlebt, die einige Stadtteile und selbst die schicke Einkaufsstraße Orchard Road teilweise unter Wasser setzten. Manche Hausbesitzer haben die Sandsäcke schon im Flechtmuster zu schicken Barrieren vor ihren Grundstücken aufgetürmt.
Quelle: ntv.de, dpa