Reise

Grünes Licht in Schweiz und Österreich Wintersport noch gut möglich

Europas Gebirge bieten Wintersportlern nach wie vor viel Schnee und gute Bedingungen zum Ski- und Snowboardfahren. Auch in Deutschland sind die Pisten trotz des spätwinterlichen Wetters nur vereinzelt nass, vereist oder schlecht befahrbar.

Skifahrer im Sylvretta Skigebiet über dem Skiort Ischgl.

Skifahrer im Sylvretta Skigebiet über dem Skiort Ischgl.

Optimale Bedingungen herrschen in der ganzen Schweiz, wo es an einigen Orten in den vergangenen Tagen Neuschnee gab. Zwei Meter hoch liegt der Schnee in Mürren im Berner Oberland, in Lenzerheide, St. Moritz und Pontresina in Graubünden. An der Dreimetermarke kratzt die weiße Pracht noch auf der Lauchneralp im Wallis und in Engelberg in der Zentralschweiz.

Gleiches gilt für Flaine und La Clusaz in den französischen Hochsavoyen, Alpe d'Huez in Isère und La Rosière in den Savyoen. Insgesamt stuft der Automobilclub die Wintersportverhältnisse in Frankreich und auch in Österreich als sehr gut ein. Dort gab es Neuschnee in Vorarlberg, im Salzburger Land und vereinzelt in Tirol. Besonders hoch liegt der Schnee mit 3,60 Metern am Mölltaler Gletscher in Kärnten.

Zwei Meter werden in Hermagor, Obertraun (Oberösterreich), Sportgastein (Salzburger Land), im Innerpitztal, in Sölden, St. Anton, St. Christoph, St. Leonhard, Stuben, am Hintertuxer Gletscher (Tirol) sowie in Warth (Vorarlberg) erreicht. Gute Verhältnisse zum Ski- und Snowboardfahren herrschen in Italien, Schweden, Schlesien (Polen) und Böhmen (Tschechien).

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen