Ausnahme Asien Zahl der Fluggäste sinkt
23.12.2009, 12:30 UhrDie Zahl der Fluggäste in Deutschland ist gesunken: Im Sommer 2009 wurden mit knapp 58,8 Millionen Passagieren 4,3 Prozent weniger gezählt als im Vorjahr. Das meldet das Statistische Bundesamt. Es hat die Passagierzahlen auf 26 deutschen Flughäfen von April bis Oktober 2009 erfasst.

Im Vergleich zum Vorjahr meldet das Statistische Bundesamt für den Sommer 2009 weniger Fluggäste.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
In Richtung Asien sind die Passagierzahlen demnach gestiegen: Dorthin flogen von Deutschland aus 3,726 Millionen Menschen, ein Prozent mehr als im Sommer 2008. Besonders stark zugelegt haben die Vereinigten Arabischen Emirate: 546.000 Passagiere bedeuteten ein Plus von 20,3 Prozent. Mehr als die Hälfte dieser Reisenden legte in Abu Dhabi oder Dubai aber nur einen Zwischenstopp ein und flog dann zum Beispiel nach Südostasien oder Australien weiter. Dafür sank die Zahl der Gäste, die von Deutschland aus nonstop nach Thailand flogen, während der Sommermonate um 11,3 Prozent auf etwa 281.000.
Südafrika verliert deutlich
Zuwächse bei den Passagierzahlen gab es auch auf Flügen nach Norwegen (plus 10,2 Prozent), Israel (plus 6,0) sowie in geringem Ausmaß nach Finnland, Kroatien, China und Indien. Deutlich weniger Fluggäste als im Sommer 2008 gab es dagegen nach Südafrika (minus 19,9 Prozent), in die Dominikanische Republik (minus 15,8) und auf die Kanarischen Inseln (minus 10,3). Ins wichtige Sommerreiseziel Spanien brachen insgesamt 7,21 Millionen Flugpassagiere auf. Das waren 5,3 Prozent weniger als von April bis Oktober des Vorjahres.
Für die Zählung wurde nicht zwischen Urlaubern und Geschäftsreisenden unterschieden. Neben den Passagieren, die in Deutschland einchecken, werden auch umsteigende Gäste mitgezählt.
Quelle: ntv.de, dpa