Reisen zur Fußball-WM 2014 Brasilien macht Platz für Fans
05.12.2011, 11:05 Uhr
Bauarbeiten im Maracana Stadion in Rio de Janeiro: Das 1950 eröffnete Stadion wird runderneuert und fit gemacht für den Confederations-Cup 2013 und die Fußball-WM 2014. (Bild vom 20. Juli 2011)
(Foto: dpa)
Brasilien erwartet zur Fußball-WM 2014 weit mehr als eine halbe Million Besucher. Daher bauen die zwölf Austragungsorte ihr Angebot an Hotelbetten deutlich aus. Für Fußballfans soll es sogar Ermäßigungen geben. Wer Tickets für die Spiele kaufen will, muss sich aber gedulden - der Verkaufsbeginn steht noch gar nicht fest.
Gute Nachrichten für Besucher der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien: Derzeit werden in den zwölf Austragungsorten die Hotelkapazitäten deutlich ausgeweitet. "Einheimische Hotels und internationale Ketten erweitern ihr Angebot um 55.000 Betten", sagt Tatiana Freire, Sprecherin des brasilianischen Fremdenverkehrsamtes Embratur.

Mit Brasiliens Fußballlegende Ronaldo als Zugpferd soll die Vorbereitung auf die WM 2014 an Schwung gewinnen. Er wurde kürzlich als neues Mitglied im Verwaltungsrat des Lokalen Organisationskomitees (LOC) präsentiert.
(Foto: dpa)
Rund 600.000 Touristen erwartet das Land zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Speziell für die Fans soll es dabei Hotels zu ermäßigten Preisen geben. Eine entsprechende Internetseite dafür werde Anfang 2013 freigeschaltet. Reiseveranstalter werden laut Freire auch spezielle WM-Pakete anbieten, die beispielsweise Übernachtung und Ausflüge beinhalten.
Auch die Infrastruktur des Landes wird derzeit kräftig ausgebaut. Denn vor allem die großen Entfernungen zwischen den einzelnen Spielstätten sind ein Problem. Die Distanz zwischen Porto Alegre und Manaus beträgt beispielsweise rund 4500 Kilometer. Für knapp acht Milliarden Euro werden derzeit laut Freire Flughäfen, Straßen und der öffentliche Personenverkehr ausgebaut.
Sicherheit für Touristen
Wer Tickets für die Spiele kaufen möchte, muss sich noch etwas gedulden. Es steht noch nicht fest, wann der Verkauf beginnt. Aktuelle Informationen dazu gibt es jedoch im Internet . Der Bau der Stadien liegt laut Freire im Zeitplan. Zuletzt hatte es Berichte über Verzögerungen gegeben. Schon 2013 müssen für den Confederations Cup einige Sportanlagen fertig sein.
Auch in Sachen Sicherheit will Brasilien nach Freires Worten aufrüsten. Sowohl in die Verbrechensbekämpfung als auch in die Prävention werde investiert. "85 Prozent der Touristen fühlen sich schon heute in Brasilien sicher", sagte die Sprecherin mit Verweis auf eine aktuelle Umfrage. Ansonsten gelten laut Freire die üblichen Sicherheitshinweise für Reisen in Großstädte. Touristen sollten also zum Beispiel nachts unbekannte Viertel meiden und auf Wertsachen achten.
Quelle: ntv.de, dpa