Slowakei hat viel zu bieten Tipp für Naturfreunde
13.03.2005, 08:33 UhrIn der Slowakei gibt es für Abenteurer und Naturliebhaber viele lohnende Ziele. Liptau im Norden des Landes zum Beispiel bietet zu jeder Jahreszeit etwas.
Im Winter ausgedehnte Skitouren und im Frühling herrliche Gebirgswanderungen. Dazu bedachte die Natur das Land mit einem Reichtum beeindruckender Gebirgshöhlen, und die Menschen bauten in ihre unmittelbare Nähe so idyllisch bewahrte Dörfer, dass die Weltkulturorganisation Unesco zugleich Natur und Volksarchitektur als schützenswert einstufte.
Die Anreise erfolgt ähnlich wie in die Hohe Tatra auf der Grenze zu Polen. Per Flugzeug können Besucher in Bratislava, Kosice oder Poprad landen. Von dort gelangen sie mit Schnellzügen nach Liptovsky Mikulas (Liptau-St.Nikolaus). Mit dem Auto kann man über Wien, Bratislava und Zilina oder aus Tschechien über Zilina nach Ruzomberok und Liptovsky Mikulas anreisen.
Trotz der internationalen Bekanntheit der Hohen Tatra mit der Olympia-Kandidatenstadt Poprad bevorzugen die Slowaken selbst auch als Winterskigebiet die Region südlich davon. Beliebtestes Skizentrum des Landes ist Jasna im Süden der Region.
Direkt aus dem Tal führt der Weg zu einem der längsten Gebirgshöhlensysteme der Welt. Öffentlich zugänglich sind allerdings nur drei Höhlen, davon eine Eishöhle. Die bekannteste ist die Demänover Freiheitshöhle (Demänovska jaskyna slobody), zugleich eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Europas.
Die Niedere Tatra im Süden und die nördlich an Liptov angrenzende West-Tatra sind nach der Hohen Tatra die höchsten Gebirge der Slowakei mit Gipfeln über 2000 Metern. Dank ihrer ausgedehnten Wälder, Höhlen und Felsformationen wie auch ihrer seltenen Tier-und Pflanzenwelt wurde die Niedere Tatra 1978 zum größten Nationalpark der Slowakei erklärt. Bis heute leben hier Bären, Wölfe und Luchse.
Ausgedehnte Wanderwege durchziehen die ganze Region. Wer zum Ausgleich andere Sportarten sucht, findet unter anderem Möglichkeiten zum Rafting und Kanufahren sowie den besten Golfplatz der Slowakei. Die Region Liptau (Liptov) ist übersät von Thermalquellen mit den verschiedensten Heilwirkungen. Modern ausgebaut wurde hingegen der Thermalpark Tatralandia nördlich von Liptovska Mara.
Architektonisch besonders reizvoll ist ein Besuch des am Westrand der Region gelegenen Gebirgsdörfchens Vlkolinec, einer Art lebenden Dorfmuseums. Obwohl das ganze Dorf als einzigartiges Reservat der Volksarchitektur unter den Schutz der Unesco gestellt wurde, blieb es weiterhin von der ursprünglichen Dorfbevölkerung bewohnt und bildet zugleich den Ausgangspunkt für idyllische Wanderungen.
Informationen: Slowakische Zentrale für Tourismus, Zimmerstraße 27, 10969 Berlin (Tel.: 030/25 94 26 40, Fax: 030/25 94 26 41)
Quelle: ntv.de