Schalker Krise verschärft sich Babbels Debüt glückt
30.11.2008, 19:23 UhrDer VfB Stuttgart feierte in der Fußball-Bundesliga beim Bundesliga-Debüt von Team-Manager Babbel einen 2:0-Sieg über den FC Schalke 04. Der Hamburger SV hat dagegen mit einem 1:1-Unentschieden beim Tabellenvorletzten VfL Bochum den Anschluss an die Spitzenteams verloren. Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg trennten sich im dritten Sonntags-Spiel torlos 0:0.
Guter Einstand für Babbel
Der VfB Stuttgart hat die Krise bei den "Königsblauen" verschärft und mit einem hart erkämpften 2:0 (0:0)- Erfolg selbst einen ersten Schritt aus der Talsohle getan. Beim nunmehr 26. Bundesliga-Heimsieg gegen "Lieblings-Heimgegner" FC Schalke 04 glückte Teamchef Markus Babbel zudem ein erfolgreiches Debüt in der Fußball-Bundesliga. "Joker" Jan Simak mit einem Traumtor am Sonntag in der 79. Minute und Mario Gomez (83.) beendeten innerhalb von vier Minuten die "schwarze Serie" der Schwaben nach zuletzt sechs Punktspielen ohne Sieg.
Die erste Halbzeit einer guten Bundesliga-Partie ging klar an die "Königsblauen". Schon nach 16 Minuten hätte es 2:0 für die "Knappen" stehen müssen: Zunächst traf Jermaine Jones nur den Pfosten und Jefferson Farfan Sekunden später nicht ins leere Tor (12.), weil Arthur Boka auf der Linie rettete. VfB-Keeper Jens Lehmann bewahrte die Schwaben in der 16. Minute vor einem Rückstand, als er einen schlecht platzierten Foulstrafstoß von Farlan parierte.
Nach der Pause machte der VfB mehr Druck und spielte sich auch Chancen heraus. Schalkes Torwart Neuer, verhinderte gegen Gomez den drohenden Rückstand (67.). Beim gefühlvollen Heber des Tschechen Simak, der sechs Minuten mach seiner Einwechslung sein erstes Bundelsiga-Tor erzielte, sah Schalkes Keeper aber nicht gut aus.
Bochum weiter auf Abstiegsplatz
Joker Ivica Olic hat die Auswärtsseuche des Hamburger SV in der Bundesliga vertrieben. Durch das sechste Saisontor des in der 58. Minute eingewechselten kroatischen Nationalspielers (70.) verbuchte der HSV nach zuvor drei Pleiten auf fremden Plätzen in Folge wieder etwas Zählbares und verteidigte mit 27 Punkten den fünften Tabellenplatz.
Mit einem spektakulären Scherenschlag hatte Stanislav Sestak vor 23.157 Zuschauern das 1:0 erzielt. Der Ausgleich kam nicht unverdient für den HSV, der nach der Pause besser wurde. Zum Schluss sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch. Dabei hatte Sestak mit einem Schuss an das Lattenkreuz die große Chance zum Bochumer Sieg. Der VfL wartet seit nunmehr elf Spielen auf einen Sieg und bleibt mit 11 Punkten weiter auf einem Abstiegsplatz.
Nullnummer im Westfalenstadion
Stillstand statt Fortschritt: Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg treten nach dem trostlosen 0:0 beim Kampf um die UEFA Cup-Plätze weiter auf der Stelle. Durch die öde Nullnummer am Sonntag vor 67.100 Zuschauern im Signal Iduna Park blieben die Dortmunder in dieser Saison der Fußball-Bundesliga zwar zu Hause ungeschlagen, aber das sechste Unentschieden vor heimischen Publikum ist für internationale Ansprüche zu wenig. Wolfsburg muss nach dem verdienten Punktgewinn dagegen weiter auf den ersten Auswärtssieg in dieser Spielzeit warten.
Beide Teams scheuten vor der Pause das Risiko und warteten wie zwei Boxer auf den ersten Fehler des Gegners. Nach zuletzt zwei Zu-Null-Siegen kam der BVB etwas engagierter und vor allem mit höherer Laufbereitschaft aus der Kabine. Zidans abgefälschter Kopfball in der 52. Minute war die Ouvertüre einer leicht verbesserten, aber nicht überzeugenden Leistung der Dortmunder. Eine hohe Fehlpassquote und wenig Kreativität im Mittelfeld erleichterte den jetzt noch defensiveren Wolfsburgern jedoch das Tore-Verhindern.
Mit der Einwechslung des antrittsschnellen Polen Jakub Blaszczykowski in der 56. Minute für Zidan kam wenigstens etwas mehr Leben ins Spiel. Verwertbare Pässe aus dem schwachen BVB-Mittelfeld ließen allerdings weiter auf sich warten. Torwart Weidenfeller rettete dem BVB in der Schlussphase durch eine Parade gegen Christian Gentner in der 81. Minute sogar noch das Remis.
Quelle: ntv.de