Sport

Nach tödlichem Bob-Unfall Bahn in Oberhof stellt Betrieb sofort ein

Auf der Bahn in Oberhof findet in dieser Saison kein sportlicher Betrieb mehr statt.

Auf der Bahn in Oberhof findet in dieser Saison kein sportlicher Betrieb mehr statt.

(Foto: dpa)

Nach dem tödlichen Unfall im Eiskanal stellt die Rennrodelbahn in Oberhof ihren Betrieb für die laufende Saison komplett und mit sofortiger Wirkung ein. Am Donnerstagabend war ein 45 Jahre alter Mann in dem auch von Freizeitsportlern genutzten Eiskanal ums Leben gekommen.

Nach dem tödlichen Unfall auf der Bob- und Rennrodelbahn in Oberhof wird der Bahnbetrieb in der laufenden Saison komplett und mit sofortiger Wirkung eingestellt. Das teilte Hartmut Schubert, Vorsitzender des Zweckverbandes Thüringer Wintersportzentrum, mit. Am Donnerstagabend war ein 45 Jahre alter Mann in dem auch von Freizeitsportlern genutzten Eiskanal im Thüringer Wald ums Leben gekommen. Eine 41 Jahre alte Frau wurde schwer verletzt.

Nach den bisherigen Ermittlungen war ein Gästebob im Zielbereich in zwei Schlauchringe, sogenannte Ice-Tubes, gefahren. Der getötete Mann soll sich in einem dieser Schlauchringe befunden haben, mit dem auch Laien die Bahn befahren können. Ein "nicht mehr aktiver" Profi hatte den Viererbob gelenkt, wie der Thüringer Schlitten- und Bobsportverband (TSBV) mitteilte: "Der Name und weitere Informationen dürfen nicht herausgegeben werden, das ist mit der Rechtsvertretung des Bobfahrers so abgesprochen."

Mehr zum Thema

Der Zweckverband zeigte sich "bestürzt" über den Vorfall. "Wir stehen unter Schock. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei der Familie und den Angehörigen des Verstorbenen. Als Betreiber und Eigentümer der Bahn werden wir vollumfänglich und mit voller Transparenz mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten, um diesen Unglücksfall aufzuklären", sagte Schubert.

Am Freitagvormittag war bekannt geworden, dass in dem Vierer-Bob auch der thüringische Staatssekretär Torsten Weil saß. Das bestätigte das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft. Bei den weiteren Mitfahrern des Linken-Politikers habe es sich um eine Mitarbeiterin des Ministeriums sowie einen Mitarbeiter von Thüringen Forst gehandelt.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen