Sport

EM in St. Petersburg Boll und Co. im Finale

Auch die erste Turnier-Niederlage von Timo Boll hat Deutschlands Tischtennis-Herren nicht aus der Spur gebracht. Dank einer geschlossenen Teamleistung steht der Titelverteidiger bei der 27. Europameisterschaft in St. Petersburg erneut im Endspiel. Gegen Weißrussland kommt es an diesem Dienstag (17.00 Uhr) zu einer Neuauflage des EM-Finales von 2003. Vor fünf Jahren siegten die Weißrussen mit ihren Star Wladimir Samsonow 3:1. Diesmal brennen Boll und Co. auf eine Revanche.

"Auch Timo darf mal verlieren. Wir haben fünf gute Spieler. Großer Respekt vor der Teamleistung", lobte Herren-Bundestrainer Richard Prause seine Mannschaft. Sie musste beim 3:2 gegen Österreich in einem Halbfinal-Krimi hart kämpfen. Der Weltranglisten-Siebte Boll verlor das Prestigeduell gegen Ex-Weltmeister Werner Schlager relativ glatt mit 1:3-Sätzen. Auch Bastian Steger (Frickenhausen) hatte gegen den starken Schlager das Nachsehen.

Siebte Endspiel-Teilnahme

Im Endeffekt setzte sich aber die größere Ausgeglichenheit beim Olympia-Zweiten durch. Neben Boll, der glatt gegen Robert Gardos gewann, machten Dimitri Ovtcharov (Düsseldorf) und Bastian Steger (Frickenhausen) mit jeweils einem Sieg die viel umjubelt siebte Endspiel-Teilnahme der DTTB-Herren perfekt. Beim Stand von 2:2 behielt Olympia-Ersatzmann Steger die Nerven und gewann das letzte Einzel knapp mit 11:9 im letzten Satz gegen Gardos.

Auch zuvor beim 3:1 im Viertelfinale gegen Gastgeber Russland hing das Weiterkommen am seidenen Faden. Der fünffache Europameister Boll präsentierte sich aber formverbessert und gewann in einer Klasse-Partie mit 3:2 gegen den russischen Spitzenspieler Alexei Smirnow. "Timo war einfach fantastisch", sagte der russische Coach Sergej Wlasow. Während Boll jetzt eine 6:1-Bilanz aufweist, ist sein großer Endspiel-Rivale Samsonow, der sein Team zu einem klaren 3:0-Sieg über Belgien führte, in der Stadt an der Newa noch unbesiegt.

Freilose in Einzelkonkurrenz

Vor dem Herren-Endspiel - Deutschland konnte erst im Vorjahr nach fünf Niederlagen den Finalfluch beenden - kämpfen Ungarn und die Niederlande um Gold in der Damen-Konkurrenz. Die Damen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) verhinderten in der Platzierungsrunde mit Siegen gegen Belgien (3:0) und Frankreich (3:1) den Abstieg aus der A-Kategorie. Im Spiel um Platz neun ist Polen der letzte Gegner für das Team um Jiaduo Wu (Kroppach).

Bei der Auslosung für das Einzel-Turnier zogen der an Nummer zwei gesetzte Timo Boll und alle anderen DTTB-Teilnehmer Freilose für die erste Runde. Bei einem planmäßigen Verlauf könnte Boll im Halbfinale erneut auf Schlager treffen. Als sechster deutscher Herren-Spieler kann der kurzfristig nachnominierte Zoltan Fejer-Konnerth (Grenzau) von Mittwoch an in das EM-Geschehen eingreifen.

Quelle: ntv.de, Von Peter Hübner, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen