BVB siegt in Hoffenheim Bremen Erster, Hertha desolat
28.11.2009, 17:46 Uhr
Per Mertesacker sorgte per Kopf dafür, dass Bremen nun schon 21 Spiele in Folge ohne Niederlage ist - und vorübergehend Tabellenführer.
(Foto: dpa)
Werder Bremen kehrt zumindest für 24 Stunden an die Spitze der Fußball-Bundesliga zurück, ein Last-Minute-Remis gegen Wolfsburg reicht. Am Tabellenende wird die Lage für Hertha nach einer erneuten Heimniederlage immer trostloser. Auch der HSV kann nicht mehr gewinnen.
Werder Bremen steht vorerst wieder an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga. Am 14. Spieltag kam Bremen gegen den deutschen Meister VfL Wolfsburg zwar nicht über ein 2:2 hinaus, verdrängte Bayer Leverkusen aber dennoch zumindest für eine Nacht dank der besseren Tordifferenz von der Spitze. Allerdings kann die Werkself schon mit einem Remis am Sonntag gegen den VfB Stuttgart die alte Rangfolge wieder herstellen.
Den Sprung auf Rang eins verdankte Werder Abwehrchef Per Mertesacker. Der Nationalverteidiger traf in der Nachspielzeit per Kopf zum 2:2 für sein Team, das damit auch zum 21. Mal nacheinander ungeschlagen blieb. Dabei sah es nach zwei Treffern von Edin Dzeko (42./85.) eigentlich so aus, als sollten die Hanseaten erstmals seit August den Rasen wieder als Verlierer verlassen. Hugo Almeida (62.) hatte für das Team von Thomas Schaaf den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 markiert.
HSV verliert Punkte und Elia
Der Hamburger SV blieb zum sechsten Mal in Folge ohne Sieg und musste das 1:1 in Mainz zudem teuer bezahlen. Bereits in der Anfangsphase zog sich Eljero Elia nach einem Foul von Nikolce Noveski eine schwere Bänderverletzung zu und droht ebenso wie seine Angriffskollegen Ze Roberto, Paolo Guerrero und Mladen Petric länger auszufallen.
Tunay Torun (2.) brachte den HSV früh in Führung, doch Tim Hoogland verhinderte die erste Mainzer Niederlage der Saison im Bruchwegstadion. Der Abwehrspieler erzielte in der 84. Minute den 1:1-Endstand.
BVB mit Blitzstart
Borussia Dortmund stoppte den Vormarsch von 1899 Hoffenheim Richtung Tabellenspitze. Die Westfalen gewannen im Kraichgau mit 2:1 und verbesserten sich in die obere Tabellenhälfte. Jakub Blaszczykowski (2.) und Nuri Sahin (79./Foulelfmeter) sorgten dafür, dass der BVB zum siebten Mal in Serie ungeschlagen blieb. Demba Ba (49.) war Torschütze für die Gastgeber, die zehn Minuten vor dem Ende Maicosuel wegen einer Unsportlichkeit durch die Rote Karte verloren.
Für Misstöne am Rande der Partie sorgten einige BVB-Fans, die Dietmar Hopp zur Zielscheibe von Hasstiraden machten und den 1899- Mäzen auf Plakaten und Spruchbändern attackierten. Bereits im Vorjahr hatten Dortmunder Anhänger beim Spiel in Hoffenheim mit ihren Angriffen gegen Hopp einen Eklat ausgelöst.
Hertha, fünf Punkte
Für Schlusslicht Hertha BSC wird die Lage nach dem 1:3 gegen Eintracht Frankfurt, den Ex-Club ihres Trainers Friedhelm Funkel, immer prekärer. Nach dem 13. Spiel in Serie ohne Sieg drohen bei Hertha BSC im Abstiegskampf die Lichter auszugehen. Drei Spieltage vor Ende der Hinserie haben die Berliner erst fünf Punkte gesammelt.
Patrick Ochs (11.), Maik Franz (70.) und Alexander Meier (75.) brachten die zuletzt zweimal besiegten Hessen auf Erfolgskurs zurück. Dem eingewechselten Ramos (81.) gelang nur noch Ergebniskosmetik.
Im Aufsteigerduell beim 1. FC Nürnberg gewann der SC Freiburg mit 1:0 und machte einen großen Schritt weg vom Tabellenende. Stefan Reisinger (12.) erzielte das Siegtor für die Breisgauer, die sich gut erholt von der 0:6- Klatsche aus der Vorwoche gegen Bremen präsentierten. Beim "Club" ist dagegen die Euphorie nach dem 3:2 in Wolfsburg schnell wieder verflogen.
Quelle: ntv.de, dpa