Paralympics Deutsche Alpinisten räumen ab
16.03.2002, 15:27 UhrAuch am achten Wettkampftag der Paralympics in Salt Lake City sind die deutschen Athleten überaus erfolgreich gewesen. Im Slalom deklassierte Gerd Schönfelder (Leistungsklasse 3,5/7,9) seine Konkurrenz. Mit 1,29 Sekunden Vorsprung fuhr der schulteramputierte Athlet vor dem Österreicher Arno Hirschbühl ins Ziel - und gewann damit Gold.
Eine Stunde später wedelte auch Martin Braxtenthaler in der Leistungsklasse 10 auf seinem Monoski durch den Stangenwald zum Sieg. Der querschnittsgelämte Traunsteiner gewann mit einer Gesamtzeit von 1:23,67 Minuten souverän vor dem Schweden Ronny Persson. "Es lief alles optimal. Ich bin wieder volles Risiko gefahren. Jetzt wird nur noch gefeiert, und dann geht es heim", sagte Braxtenthaler.
Vier Starts - vier Siege. Die "Teufelskerle" vom Snowbasin haben mit ihren ebenso rasanten, wie erfolgreichen Fahrten den krönenden Schlusspunkt hinter ihre Auftritte bei den Paralympics gesetzt. Schönfelder und Braxenthaler gewannen beide ihre vierte Goldmedaille, ebenso auch der Australier Michael Milton in der Leistungsklasse zwei. "Mein Ziel war eine Medaille, jetzt habe ich viermal Gold - das ist gigantisch", freute sich Schönfelder.
Michael Hipp aus Tuttlingen rundete mit seiner Bronzmedaille in der Leistungsklasse 2 den erfolgreichen Tag der deutschen Alpinen ab. Im Langlauf siegte der Russe Sergey Schilow im 15-km-Freistil-Rennen sitzend. Ranghild Myklebust aus Norwegen holte im 10-km-Freistil der Damen Gold.
Die deutsche Mannschaft führt die Medaillenwertung am vorletzten Wettkampftag an: 16 mal Gold , einmal silber und 13 mal Bronze nehmen die behinderten Spitzensportler mit nach Hause. Am Samstag gehen die Paralympics mit einer Abschlussfeier zu Ende.
Quelle: ntv.de