Sport

Rentenvertrag für deutschen NHL-Star Ehrhoff zieht es nach Buffalo

Das Stanley-Cup-Finale verloren, die Verhandlungen mit den Vancouver Canucks über einen neuen Vertrag gescheitert: Die letzten Wochen verliefen für Christian Ehrhoff wahrlich nicht optimal. Doch nun ist seine Zukunft in der besten Eishockey-Liga der Welt gesichert, die Buffalo Sabres verpflichten den Verteidiger für satte zehn Jahre.

Christian Ehrhoff und Jochen Hecht gehen künftig gemeinsam auf die Jagd nach dem Stanley Cup in Nordamerikas Eishockey-Liga NHL. Nach seinem nicht ganz freiwilligen Abschied von Vizemeister Vancouver Canucks unterschrieb Ehrhoff kurz vor seinem 29. Geburtstag einen "Rentenvertrag" beim Hecht-Club Buffalo Sabres. Der Kontrakt soll ihm Medienberichten zufolge in den kommenden zehn Jahren 40 Millionen Dollar (27,5 Millionen Euro) einbringen.

Ehrhoff gehört zu den besten Verteidigern der NHL.

Ehrhoff gehört zu den besten Verteidigern der NHL.

(Foto: dpa)

"Mein Ziel ist es, den Stanley Cup zu gewinnen. Und nach dem Angebot von Buffalo denke ich, hier ist der beste Ort, um das zu erreichen", erklärte Verteidiger Ehrhoff, der sich mit Vancouver nicht auf einen neuen Vertrag verständigen konnte und als sogenannter Free Agent einen neuen Club suchen durfte.

"Ich wollte eigentlich warten und schauen, was zu haben ist", meinte Ehrhoff, der nach Gesprächen mit Buffalos Besitzer Terrence Pegula und General Manager Darcy Regier dem Wechsel zustimmte - trotz mangelnder Erfolge der Sabres in den vergangenen Jahren. Vor Ehrhoff hatten sich aber in Verteidiger Robyn Regehr und Stürmer Ales Kotalik schon zwei weitere NHL-Veteranen für einen Umzug an den Eriesee entschieden.

Bringt Ehrhoff den Erfolg zurück?

Zuletzt blieb Buffalo zweimal nacheinander in der ersten Playoff-Runde hängen, in den beiden Jahren davor war sogar bereits nach der Vorrunde Schluss. 2006 und 2007 hatte der Club aus dem Bundesstaat New York immerhin das Halbfinale erreicht, die letzte Finalteilnahme liegt bereits zwölf Jahre zurück.

Buffalo hatte die Rechte an Ehrhoff im Transferpoker nach dem Draft von den New York Islanders erworben und musste bis Freitag über ein Angebot an den Abwehrspieler entscheiden. "Ich habe das Team sorgfältig überprüft und war sehr beeindruckt. Ich habe einige frühere Kollegen angerufen und andere in der NHL, die auch gute Sachen erzählt haben", teilte Ehrhoff in einer Stellungnahme mit.

Der gebürtige Moerser hatte erst vor zwei Wochen den NHL-Titel mit Vancouver im siebten Finale gegen Dennis Seidenbergs Boston Bruins verpasst. Auf dem Weg dahin stellte Ehrhoff mit insgesamt 50 Scorerpunkten einen Karriererekord auf. Insgesamt hat der Defensivmann für Vancouver und San Jose bereits 500 Vorrunden- und 73 Playoffspiele in der NHL absolviert. Zudem nahm er mit dem deutschen Nationalteam an Olympia 2002, 2006 und 2010 teil und war einer der Schlüsselspieler beim vierten Platz bei der Heim-WM im Vorjahr.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen