In Russland Siegen lernen Eisbären-Junioren drängen in russische Liga
23.05.2014, 18:14 Uhr
Die jüngste Saison in den Pre-Playoffs: Für künftige Erfolge soll der Eisbären-Nachwuchs nun in Russland gestählt werden.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die deutsche Nachwuchsliga ist den Eisbären Berlin offenbar zu schwach. Deshalb soll das eigene Junioren-Team künftig in der russischen Liga antreten. Bei den nationalen Verbänden stößt das Vorhaben auf Wohlwollen.
Die Eisbären Berlin wollen ihre Junioren-Team in der russischen Eishockey-Nachwuchsliga MHL starten lassen. Bislang spielt die Mannschaft in der Deutschen Nachwuchs Liga. Bereits im September 2014 will das Team aber in Russland antreten. Damit bestätigte der Club am Freitag einen Bericht der MDR-Sendung "Sport im Osten".
"Wir stehen seit Monaten mit dem Deutschen Eishockey-Bund in Verhandlungen und warten täglich auf dessen grünes Licht", sagte der Sportliche Leiter der Eisbären Juniors, Steffen Ziesche, dem Sender. "Wir wollen, dass sich unsere Cracks noch besser entwickeln und wir künftig mehr auf den eigenen Nachwuchs setzen können."Außerdem sei es ein "echtes sportpolitisches Signal in schwierigen Zeiten".
Unterstützung von allen Seiten
Die MHL ist der Unterbau der russischen KHL, welche als weltweit zweitstärkste Liga hinter der nordamerikanischen NHL eingeschätzt wird. Auch der DEB bestätigte die Wechselwünsche der Eisbären. "Wir wissen Bescheid, und es ist wirklich auch an der Zeit, über ein solches Projekt positiv zu befinden", sagte DEB-Generalsekretär Franz Reindl am Rande der Eishockey-WM in Minsk.
DEB-Cheftrainer und Sportdirektor Pat Cortina plädiert ebenfalls für einen möglichen Wechsel der Berliner. "Ich unterstütze jedes Vorhaben, welches das deutsche Eishockey voranbringt", meinte er.
Unterstützung kommt auch vom Präsidenten des Russischen Eishockey-Verbandes und Sportikone des Landes, Vladimir Tretjak. "Der Ball liegt aber jetzt bei den Deutschen", sagte er dem MDR. "Wenn sie wollen, gibt es kein Problem, dass die Eisbären Juniors an unserer MHL teilnehmen."
Eigentlich sollte das Projekt schon seit vergangener Woche in trockenen Tüchern und vom DEB genehmigt sein. Offenbar verhinderten aber die am 19. Juli anstehende Präsidiumswahl bisher eine Entscheidung. "Jeder Tag zählt für uns, um eine schlagkräftige Truppe für die MHL-Saison zusammen stellen zu können", sagte Steffen Ziesche dem Sender.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa