Sport

Wer fing den Millionenball? Fans streiten um Millionen: Rekordball bringt Rekordsumme

Dieser Ball ist mehr als vier Millionen Dollar wert.

Dieser Ball ist mehr als vier Millionen Dollar wert.

(Foto: picture alliance/dpa/kyodo)

Shohei Ohtani ist der größte Star, den die Major League Baseball zu bieten hat. Der Japaner zertrümmert Rekorde und macht nun einen Fan reich - aber welchen? Ein Ball, den Ohtani aus dem Feld prügelte, bringt jedenfalls viele Millionen Dollar.

Rekordsumme für einen Rekord-Ball: Der Ball, mit dem Baseball-Superstar Shohei Ohtani seinen 50. Homerun der Saison schlug, ist versteigert worden. Wie das Auktionshaus Goldin mitteilte, brachte der historische Ball 4,39 Millionen Dollar (4,06 Millionen Euro) ein. Der Japaner wurde mit dem Schlag zum ersten Spieler der MLB-Geschichte mit 50 Homeruns und 50 gestohlenen Bases in einer Saison.

"Der hier angebotene Baseball ist ein wahrhaft einzigartiges Exemplar und die Krönung einer jeden Sammlung von Memorabilia, die im Spiel benutzt wurden", heißt es in der Beschreibung des Balls. "Der Baseball weist exzellente Gebrauchsspuren auf, mit schwarzen Kratzern und Oberflächenabschürfungen auf der weißen Lederoberfläche." Die Los Angeles Dodgers hatten dem Fan, der den historischen Ball hinter dem Left Field gefangen hatte, Berichten zufolge 300.000 Dollar für das Sammlerstück geboten - was er jedoch ablehnte.

Wem gehört der Ball?

Wer letztlich was aus dem Millionen-Erlös erhält, ist jedoch noch nicht klar: Die Auktion war zwischenzeitlich unterbrochen, weil noch in Klärung ist, wer der rechtmäßige Fänger des Balls ist. Zwischenzeitlich waren zwei Klagen eingegangen, die über die Besitzverhältnisse entscheiden sollten. Ein Fan behauptet in seiner Klage, dass er sei in der Lage gewesen sei, "den Ball fest und vollständig mit seiner linken Hand zu greifen, während er auf dem Boden lag, und so erfolgreich in den Besitz des 50/50-Balls zu gelangen."

In der Klage heißt es weiter: "Ein unbekannter Fan sprang unrechtmäßig über das Geländer, sprang auf den Kläger und seinen Arm und griff den Kläger an, wodurch sich der 50/50-Ball löste und in die Hände des Beklagten (der den Ball schließlich in die Auktion gab - Anm. der Red.) rollte."

"Muskulöserer älterer Mann"

In einer ersten Klage hatte ein Fan, der seinen 18. Geburtstag bei dem Spiel feierte, Besitzansprüche angemeldet. Er habe "den 50/50-Ball erfolgreich in seine linke Hand genommen und beabsichtigte, ihn zu behalten", heißt es in der Klageschrift. "Unglücklicherweise klemmte der Angeklagte (der den Ball schließlich in die Auktion gab - Anm. der Red.) - ein muskulöser älterer Mann - einige Sekunden später den Arm des Klägers zwischen seinen Beinen ein und riss ihm den 50/50-Ball aus der linken Hand."

Die Beteiligten an der juristischen Auseinandersetzung hatten im Rahmen einer Anhörung zugestimmt, dass die Auktion wie geplant über die Bühne gehen solle. Das Verfahren geht derweil weiter.

Der bisherige Rekord stammte aus dem Jahr 1998. Damals wurde für den Ball, mit dem Mark McGwire seinen 70. Homerun in einer Saison erzielte, die Summe von 3,05 Millionen Dollar (2,82 Millionen Euro) bezahlt.

Rekordmann Ohtani begründete den "50-50-Klub" am 19. September beim 20:4 seiner Los Angeles Dodgers bei den Miami Marlins. Mittlerweile steht der 30-Jährige mit seinem Team in der World Series, dem Finale der Major League Baseball. Dort treffen die Dodgers ab Freitag auf die New York Yankees.

Quelle: ntv.de, ter/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen