Sport

"Kann das nicht glauben" Furioser Freund fliegt zum Sieg in Kuusamo

Souveräner Saisonstart für Freund.

Souveräner Saisonstart für Freund.

(Foto: picture alliance / dpa)

Severin Freund steht nach seiner komplizierten Verletzung überraschend wieder an der Spitze des Gesamtweltcups. Kuusamo ist offenbar ein gutes Pflaster für den Bayer. Die anderen DSV-Springer haben dagegen noch Konstanz-Probleme.

Severin Freund warf Handküsse ins Publikum, Bundestrainer Werner Schuster hüpfte vor Freude auf und ab: Mit seinem ersten Weltcup-Sieg seit Dezember 2015 hat Skisprung-Weltmeister Freund im finnischen Kuusamo für einen Paukenschlag gesorgt. Als i-Tüpfelchen schlüpfte der 28-Jährige ins Gelbe Trikot des Führenden im Gesamtweltcup. "Diesen Sieg nehme ich wahnsinnig gerne mit. Glauben kann ich das noch nicht so ganz", sagte der im Sommer lange verletzte Freund im ZDF. Für den ehemaligen Skiflug-Weltmeister war es der erste Sieg seit dem Erfolg beim Tournee-Springen in Oberstdorf im vergangenen Dezember und der 22. seiner Karriere.

Starke Leistung.

Starke Leistung.

(Foto: REUTERS)

Freund flog am Polarkreis im heftigen Schneetreiben auf 146,0 und 138,0 m und gewann mit 290,6 Punkten deutlich vor dem Norweger Daniel Andre Tande (279,0 Punkte). Dritter wurde Manuel Fettner aus Österreich (273,3). Der Niederbayer Freund führte schon nach seinem starken ersten Flug, bei dem er nur einen Meter unter dem Schanzenrekord von Gregor Schlierenzauer aus Österreich aus dem Jahr 2007 geblieben war.

"Hut ab, ich gratuliere"

"Sein zweiter Sprung war eigentlich noch besser als sein erster. Er hat eine hohe Qualität gebraucht, und die hat er gezeigt. Hut ab, ich gratuliere", sagte Bundestrainer Schuster. Im Gesamtweltcup liegt Freund mit 180 Punkten nun klar vor dem erst 17 Jahre alten Slowenen Domen Prevc (120), der einen Tag nach seinem ersten Weltcup-Sieg nicht über den 13. Platz hinauskam. "Es fühlt sich jedes Mal wahnsinnig geil an, das Gelbe Trikot zu bekommen. Das macht wahnsinnig viel Spaß", sagte Freund, der die Gesamtwertung in der Saison 2014/2015 gewonnen hatte. Vergangenen Winter war dann Peter Prevc mit der Rekordzahl von 15 Siegen nicht zu schlagen, am Samstag musste sich der Überflieger aus Slowenien mit dem siebten Rang begnügen.

Die übrigen DSV-Adler zeigten Licht und Schatten. Karl Geiger überzeugte einen Tag nach seinem sechsten Rang als Neunter erneut. Richard Freitag vergab dagegen eine Top-Platzierung: Zur Halbzeit war der Sachse noch Fünfter, am Ende sprang nur der 16. Rang heraus. "Richie steigert sich von Sprung zu Sprung", sagte Schuster. Markus Eisenbichler, Stephan Leyhe und Andreas Wellinger sammelten auf den Rängen 15, 19 und 20 ebenfalls Weltcup-Punkte. Junioren-Weltmeister David Siegel scheiterte einen Tag nach seinem guten 19. Platz bereits in der Qualifikation.

Die Schlagzeilen gehörten aber Freund. "Das war in der Form wirklich nicht zu erwarten", sagte Schuster und betonte, er habe vor dem Saisonstart "nicht tief gestapelt". Der Coach hatte für das erste Wochenende eigentlich eine Top-Ten-Platzierung als Ziel ausgegeben, da Freund nach einer Hüft-Operation von April bis Ende September keinen einzigen Sprung absolviert hatte. Am kommenden Wochenende reist Freund nun zumindest als Mitfavorit zu seinem Heimspringen in Klingenthal. Schuster gab bereits am Samstag die Marschrichtung vor. "Die Arbeit geht weiter", sagte der Österreicher und betonte: "Es wird bei Severin von Schanze zu Schanze hoch und runter gehen. Er muss jetzt versuchen, sich bis zur Tournee viele gute Sprünge zu erarbeiten."

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen