Auch Serben fahren nach Hause Australien siegt - und fliegt
23.06.2010, 22:37 UhrDie WM ist für Weiße Adler und Socceroos vorbei. Zwar gewannen die Australier gegen enttäuschende Serben mit 2:1 (0:0) - doch das reichte ihnen nicht zum zweiten Achtelfinal-Einzug nach 2006. Serbien scheitert bei der elften Teilnahme zum vierten Mal in Runde eins, der Sieg gegen Deutschland war doch zu wenig.

Und tschüss: Australien und Mark Bresciano fliegen nach Hause, hinterlassen aber einen guten Eindruck.
(Foto: REUTERS)
Am Ende waren Sieger und Verlierer tieftraurig: Australiens bravouröse Socceroos und Serbiens Weiße Adler müssen nach dem dramatischen Fernduell in der deutschen Gruppe D die Heimreise antreten. Trotz eines beinahe sensationellen 2:1 (0:0)- Erfolgs über Deutschland-Bezwinger Serbien konnten die Aussies ihren Achtelfinal-Coup von 2006 nicht wiederholen und schieden wie die entzauberten Serben bereits in der Vorrunde der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika aus.
Vor 37.000 Zuschauern im Mbombela Stadion machten Tim Cahill (69. Minute) und Joker Brett Holman (73.) per Doppelschlag den ersten Erfolg bei dieser WM für Australien perfekt. Die geschlagenen Serben, für die Marko Pantelic (84.) das Ehrentor erzielte, waren zwar lange überlegen. Sie verfehlten aber ihr großes Ziel, sich bei der ersten WM-Teilnahme als eigenständige Nation in die Annalen zu schießen.
Serben kontrollieren das Spiel
Dabei waren Serbiens Adler sichtlich beflügelt vom Sieg über die Deutschen und spielten von Beginn an konsequent nach vorn. Allerdings offerierten ihnen die Aussies, bei denen die Ex-Nürnberger Michael Beauchamp und Joshua Kennedy die gesperrten Craig Moore und Harry Kewell ersetzten, eine Menge Platz. So bot sich dem schnellen Milos Krasic eine erstklassige Konterchance, als er fast von der Mittellinie allein auf das Tor zulief, doch Keeper Mark Schwarzer verkürzte geschickt den Winkel (12.). Sechs Minuten zuvor hatte der Ex-Lauterer bereits einen Krasic-Schuss entschärft.
Mehr und mehr übernahmen die Serben die Spielkontrolle. Das Team von Trainer Radomir Antic, der den Dortmunder Neven Subotic und den Ex-Berliner Marko Pantelic zunächst auf die Bank beorderte, spielte geradlinig nach vorn und kam zu weiteren Einschussmöglichkeiten. Die beste bot sich dem aufgerückten Außenverteidiger Branislav Ivanovic (23.), dessen Schuss aus Nahdistanz Schwarzer mit einem fantastischen Reflex parieren konnte. Insgesamt war Serbien nicht effizient genug.
Schwarzers Vorderleuten war das Bemühen nicht abzusprechen, sie agierten bemüht, aber noch ohne Ideen. Ihre einzige nennenswerte Chance vor der Pause bot sich dem nach seiner Sperre zurückgekehrten Spielmacher Tim Cahill, doch auch sein Kopfball verfehlte das Ziel.
Socceroos halten voll dagegen
Nach Wiederanpfiff löste sich das Team vom fünften Kontinent aus der Umklammerung, um seine „Mission impossible“ vielleicht doch noch realisieren zu können. Zwar hatte zunächst Nikola Zigic, der sich den Ball selber gekonnt vorlegte, die Führung auf dem Fuß, doch er zielte zu hoch (53.), bei denen inzwischen auch Pantelic im Spiel war (67.)
Nun hielten die „Socceroos“ voll dagegen: Marco Bresciano zwang per Freistoß Vladimir Stojkovic zur ersten Parade der Partie. Zehn Minuten später war der serbische Schlussmann dann aber geschlagen, als Cahill ihm mit einem platzierten Kopfball keine Chance ließ. Und nach einem weiteren sehenswerten Angriff des nun wie entfesselt auftrumpfenden Außenseiters aus „Down Under“ waren dessen tolle vier Minuten vollendete, als Holman für die Entscheidung sorgte. Am Ende aber blieb beiden Mannschaften nur die Enttäuschung. Daran änderte auch Pantelic' Treffer nach Schwarzers Patzer nichts mehr.
Quelle: ntv.de, Benjamin Haller, dpa