Abfahrtslauf / Weltcup Guay siegt auf der Kandahar
24.02.2007, 13:32 UhrNach der medaillenlosen Alpin-WM haben zwei deutsche Skirennfahrer Achtungserfolge im Weltcup verbuchen können. Johannes Stehle (Obermaiselstein) erreichte beim Heimrennen auf der Kandahar-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen mit Platz 20 sein bestes Karriere-Resultat, die erst 17-jährige Viktoria Rebensburg (Kreuth) sammelte als 13. des Riesenslaloms in der spanischen Sierra Nevada nach einem furiosen zweiten Lauf erste Weltcup-Punkte. Für den Kanadier Erik Guay und Michaela Kirchgasser (Österreich) gab es jeweils die ersten Siege überhaupt im alpinen Weltcupzirkus zu feiern.
Nach diesem Winter werden die deutschen Skirennfahrer wohl neues Führungspersonal bekommen. Zwischen dem Deutschen Skiverband und Herren-Cheftrainer Werner Margreiter stehen die Zeichen nach vierjähriger Zusammenarbeit auf Trennung. "So wie es momentan ausschaut, habe ich nicht das erreicht, was ich wollte", sagte der Österreicher. Bislang habe der Verband nicht mit ihm über eine Verlängerung des auslaufenden Vertrags gesprochen. Die Personaldecke sei zu dünn, der Aufbau einer Mannschaft mit mehreren Läufern pro Disziplin sei ihm nicht gelungen. "Dazu stehe ich", sagte Margreiter selbstkritisch. "Ich weiß nicht, ob der Verband die Geduld hat und ob ich die Geduld habe." Alpin-Direktor Wolfgang Maier hatte vor einer Woche bei der WM in Are (Schweden) erklärt, es gäbe zu viele österreichische Trainer im Alpinbereich der Herren und damit Margreiters Position in Frage gestellt.
Während Guay mit seinem Erfolg vor dem Vortagessieger Andrej Jerman (Slowenien) für den ersten kanadischen Weltcupsieg seit 13 Jahren sorgte, nutzte Stehle mit der hohen Startnummer 49 die trotz der warmen Temperaturen noch guten Pistenverhältnisse. "Ich habe gedacht, es kann was gehen. Fürs Ego ist es extrem wichtig, auch einmal nach vorne zu fahren", sagte der 25-Jährige. Dagegen enttäuschte der Ebinger Stephan Keppler, der mit der guten Startnummer 1 nach einem schweren Fehler in der Ausfahrt der FIS-Schneise nur auf Platz 34 landete. Dritter wurde der Schweizer Didier Cuche, der damit seine Führung im Abfahrts-Weltcup ausbaute. In der Gesamtwertung liegt weiter Doppel-Weltmeister Aksel Lund Svindal (Norwegen) mit 807 Punkten vorn, Cuche (748) ist nun Zweiter.
Kirchgasser holte ihren ersten Weltcupsieg vor Riesenslalom-Weltmeisterin Nicole Hosp (Österreich). Die nach dem ersten Durchgang führende Tanja Poutiainen aus Finnland wurde Dritte. Rebensburg fuhr mit der viertbesten Laufzeit im zweiten Durchgang noch vom 30. auf den 13. Rang vor. Die Partenkirchenerin Maria Riesch landete auf dem 15. Platz und schaffte damit ihr bestes Riesenslalom-Resultat in der Comeback-Saison. Hosp baute ihre Führung im Riesenslalom-Weltcup auf 310 Punkte vor Poutiainen (274) aus. In der Gesamtwertung bleibt Renate Götschl (Österreich) vorn und stockte als 14. ihr Punktekonto auf 1019 Zähler auf. Die "Speed Queen" führt vor Marlies Schild (Österreich/952 Punkte) und Julia Mancuso (USA/943).
Wie bereits bei der WM, als Rebensburg als Achte verblüffte, überzeugte sie mit einem couragierten zweiten Lauf. "Ich bin Vollgas gefahren wie in Are, es ist ganz gut gegangen. Ohne den Fehler im ersten Durchgang wäre noch mehr möglich gewesen", sagte Rebensburg.
Von Marc Zeilhofer und Emil Gast, dpa
Quelle: ntv.de