Sport

Lettischer Nationalspieler rastet aus Hamanns Zahn zertrümmert

Nationalspieler Steffen Hamann wird nach dem Einzug der deutschen Mannschaft in die Zwischenrunde der Basketball-EM in Polen vom lettischen Center Kaspars Kambala tätlich angegriffen. Nach dem Sieg gegen Deutschland rastet Kambala aus und rammt dem deutschen Spielmacher seinen Ellenbogen ins Gesicht.

Schon während des Spiels ging es rau zu. Nach dem Spiel aber verlor der lettische Center Kambala die Nerven.

Schon während des Spiels ging es rau zu. Nach dem Spiel aber verlor der lettische Center Kambala die Nerven.

(Foto: AP)

Hamann wurde bei der Attacke ein Backenzahn zertrümmert, er musste in einer Zahnarztpraxis provisorisch versorgt werden. Einem Einsatz des Berliners in der Zwischenrunde soll aber nichts im Wege stehen.

Da einige Funktionäre den Vorfall beobachtet hatten, führte der europäische Basketball-Verband FIBA Europe bereits in der Nacht zum Donnerstag eine Verhandlung gegen Kambala. Ob und wie lange der 30-Jährige gesperrt wird, will die FIBA Europe bis Samstag entscheiden. Für die EM ist die Dauer der Sperre nicht relevant, da Lettland trotz der Niederlage gegen Deutschland die Zwischenrunde verpasste.

Schon das Spiel war eine "Schlägerei"

Schon während des Endspiels der Vorrunden-Gruppe B waren die Osteuropäer sehr robust zur Sache gegangen. Die körperbetonte Spielweise bekam auch Patrick Femerling zu spüren: Der Rekordnationalspieler erlitt eine Platzwunde über der Nase und musste mit drei Stichen genäht werden musste. "Das war eine Schlägerei", sagte Flügelspieler Jan-Hendrik Jagla nach der 68:62-Niederlage.

Der 2,05 m große Lette Kambala, der für den sibirischen Klub Jenissei Krasnojarsk spielt, hatte erst Ende letzten Jahres eine zweijährige Sperre wegen Kokainkonsums abgesessen. Während dieser Auszeit vom Basketball versuchte sich der 135-Kilo-Koloss als Profiboxer im Schwergewicht. Kambala blieb in seinen vier Kämpfen (ein Unentschieden) ungeschlagen.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen