Eishockey / DEL Hannover verliert in Mannheim
30.01.2009, 22:03 UhrTabellenführer Hannover Scorpions hat vor der Pause in der Deutschen Eishockey-Liga die nächste Niederlage bezogen. Im Spitzenspiel unterlagen die Niedersachsen 2:3 nach Verlängerung bei Adler Mannheim, das aber bei elf Punkten Rückstand kaum noch Erster werden kann. Schärfster Verfolger von Hannover ist Meister Eisbären Berlin, der nach dem glanzlosen 5:2 über Außenseiter Kassel Huskies noch fünf Zähler zurückliegt.
Mannheim fiel trotz des Erfolges sogar auf Platz vier hinter die punktgleichen Krefeld Pinguine zurück, die mit dem 6:1 bei Schlusslicht Füchse Duisburg den fünften Sieg in Folge feierten. Die DEG Metro Stars festigten Platz fünf mit dem 5:2 über den direkten Verfolger Frankfurt Lions, der vor dem All-Star-Spiel der DEL am Samstag in Berlin zum vierten Mal in Folge verlor. In der kommenden Woche pausiert die Liga wegen der Olympia-Qualifikation in Hannover.
Ex-Meister Mannheim vermied mit dem Erfolg einen Negativrekord von vier Heimniederlagen nacheinander. Matchwinner war Francois Methot in Überzahl nach 59 Sekunden der Extraspielzeit. Im gutklassigen Spiel brachte Ex-Nationalspieler Tomas Martinec die Hausherren in Unterzahl mit einer feinen Einzelleistung in Führung (18.), Frank Mauer (22.) baute sie nach einer sehenswerten Kombination in Überzahl aus.
Den Sprung auf den sechsten Platz, der noch den direkten Einzug in die Playoffs bedeutet, verpassten erneut die heimschwachen Nürnberg Ice Tigers. Die Franken verloren 3:4 gegen den Tabellen-Zehnten Hamburg Freezers, der dank des vierten Sieges nacheinander weiter auf den Einzug in die Playoff-Qualifikation hofft. Die bislang punktgleichen Iserlohn Roosters fielen durch das 2:3 gegen den ERC Ingolstadt und die sechste Pleite in Folge weiter zurück. Die Straubing Tigers feierten mit dem 2:1 nach Verlängerung über die Augsburger Panther eine erfolgreiche Generalprobe für das Pokal-Halbfinale an diesem Sonntag beim EHC Wolfsburg. Bereits im Endspiel am 24. Februar stehen die Hannover Scorpions.
Quelle: ntv.de