Sport

"Großen Mann verloren" IOC trauert um Keba Mbaye

Der frühere Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Keba Mbaye aus dem Senegal, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Dies teilte das IOC in Lausanne mit. Mbaye übte dieses Amt von 1988 bis 1992 und von 1998 bis 2002 aus. Außerdem leitete er verschiedene Kommissionen innerhalb des Verbandes und war Präsident des Internationalen Sportgerichtshofs. Zeitweise hatte Mbaye auch das Amt des Vizepräsidenten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag inne.

"Keba Mbaye war einer dieser Männer, dessen Menschlichkeit und Charisma einen für den Rest des Lebens berühren", sagte IOC-Präsident Jacques Rogge. "Seine Hingabe für die Olympische Bewegung war unermüdlich. Wir haben einen großen Mann verloren." Zu den Verdiensten Mbayes zählt, dass er Südafrika nach Ende der Apartheid wieder in die Olympische Familie zurückbrachte. Im Zuge des Skandals um die Olympischen Winterspiele in Salt Lake City 2002 untersuchte er als Vorsitzender der Ethikkommission mögliche Verfehlungen von IOC-Mitgliedern.

Mbaye gehörte zudem 1983 zu den Gründern des Internationalen Sportgerichts, dem Vorläufer des zehn Jahre später etablierten unabhängigen Internationalen Sportgerichtshofs (CAS) mit Sitz in Lausanne. 1994 wurde der Jurist aus Afrika Präsident des CAS. "Unter seiner Führung hat der CAS eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt und ist von Jahr zu Jahr eine Institution mit großem Ansehen in der Welt geworden", hieß es in einer Mitteilung des CAS.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen