McNaught gewann Olympia-Silber Frühere Weltklasse-Reiterin mit 59 Jahren verstorben
27.12.2023, 10:56 Uhr
Lesley McNaught (links) bei der Siegerehrung bei Olympia 2000 in Sydney.
(Foto: imago/Thomas Zimmermann)
Für die Schweiz erringt die in England geborene Lesley McNaught große Erfolge im Springreiten, arbeitet nach dem Ende der aktiven Laufbahn dort auch als Trainerin. Nun jedoch ist die Olympia-Silbermedaillengewinnerin im Alter von 59 Jahren gestorben.
Ihren größten sportlichen Erfolg feierte Lesley McNaught bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney, als sie mit der Schweizer Mannschaft Silber im Springreiten gewinnen konnte. Schon als 18-Jährige wanderte die gebürtige Britin aus England auf das europäische Festland aus, arbeitete dort nach dem ihrer langen und eindrucksvollen Karriere seit 2020 als Springtrainerin der Schweizer Vielseitigkeitsreiter. Nun jedoch ist McNaught im Alter von 59 Jahren verstorben.
"In tiefer Trauer vermeldet Swiss Equestrian den Hinschied von Lesley McNaught", teilte der Schweizer Dachverband für Pferdesport, -zucht, -haltung und -ausbildung mit. "Als wahre Legende des Springsports errang die Schweizer Reiterin zahlreiche Erfolge auf der ganzen Welt."
Damian Müller, Präsident von Swiss Equestrian, würdigte McNaught als "Ausnahmereiterin und eine Frau, die sich mit Herz und Seele für ihren Sport, die Pferde und die Reiterinnen und Reiter des Teams einsetzte. Sie hinterlässt eine große Lücke. Wir drücken ihrer Familie und ihren Freunden unser herzliches Beileid aus." Aus Rücksicht auf die Familie der Verstorbenen verzichtete der Verband auf weitere Angaben zum Todesfall. Auch über die Nachfolge als Springtrainerin werde erst zu einem späteren Zeitpunkt beraten.
Erstmals internationale Aufmerksamkeit errang die 1964 in der Grafschaft Leicestershire geborene McNaught 1981 als Nachwuchs-Europameisterin, nach ihrer Auswanderung in die Schweiz und der Heirat mit dem Schweizer Springreiter Markus Mändli erlangte sie dort auch die Staatsbürgerschaft. Neben zwei Schweizer Meistertiteln gewann sie auch eine WM-Medaille sowie zwei Team-EM-Titel und gehörte in den 1990er- und 2000er-Jahren zu den besten Springreiterinnen der Welt. Bei den Sommerspielen in Sydney trennte die eidgenössische Equipe nur ein Fehlerpunkt vom deutschen Team, das Gold holte.
Quelle: ntv.de, tsi