Sport

DEL Mannheimer Adler schlagen auch die Haie

Auch “Meistermacher” Lance Nethery konnte die Adler Mannheim nicht stoppen. Im Spitzenspiel des 45. Spieltags der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) setzten die Kurpfälzer, die von 1997 bis 1999 von Nethery zum Titel-Hattrick geführt wurden, ihre Erfolgsserie fort und verteidigten mit dem 2:1 (1:1, 0:0, 0:0)- Penaltysieg gegen die Kölner Haie mit 83 Punkten die Tabellenführung.

Für Haie-Sportdirektor Nethery war zwei Tage nach dem 3:2 gegen Oberhausen die erste Niederlage im zweiten Spiel als Cheftrainer an der Kölner Bande.

Erster Verfolger der Adler bleibt der deutsche Meister München Barons (81), der das bayerische Derby gegen die Augsburger Panther mit 3:1 (2:1, 1:0, 0:0) gewann.

Die Nürnberg Ice Tigers (80) setzten sich gegen die Kassel Huskies mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) durch und verbesserten sich auf den dritten Platz vor den Revier Löwen Oberhausen (79), die die Frankfurt Lions mit 3:2 (1:1, 0:0, 1:1) nach Penaltyschießen besiegten und ihren 17. Heimsieg in Folge feierten.

Die Berlin Capitals (78) fielen trotz des 4:3 (1:1, 2:0, 1:2) über die Schwenninger Wild Wings, der auswärtsschwächsten Mannschaft der Liga, auf Platz fünf zurück.

Die Düsseldorfer EG und die Krefeld Pinguine erlitten im Kampf um die Teilnahme an der Play-off-Runde einen herben Rückschlag.

Die Hannover Scorpions siegten bei der DEG nach den Toren von Len Soccio, David Haas und Wally Schreiber (2) mit 4:3 (2:1, 2:2, 0:0) und übernahmen den achten Platz von Krefeld, das auf eigenem Eis gegen die Eisbären Berlin ein 3:7 (1:4, 2:1, 0:2)-Fiasko erlebte.

Im Kellerduell schlugen die Iserlohn Roosters die Moskitos Essen mit 5:4 (2:2, 3:1, 0:1). Die Partie war von einer Massenschlägerei im zweiten Drittel überschattet, nach der Schiedsrichter Gerhard Lichtnecker (Rosenheim) 208 Strafminuten verhängte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen