"Extrem scharf und angespannt" Nepomnjaschtschi schnappt sich Führung bei Schach-WM
18.04.2023, 16:51 Uhr
Nepomnjaschtschi nimmt Kurs auf den WM-Titel.
(Foto: dpa)
Jan Nepomnjaschtschi führt wieder: Der Russe gewinnt die siebte Partie der Schach-WM in Astana im Duell mit dem Chinesen Ding Liren und liegt nun mit 4:3 in Front. Dabei gerät Nepomnjaschtschi zunächst mächtig unter Druck - profitiert anschließend aber von einem Blackout seines Kontrahenten.
Der Russe Jan Nepomnjaschtschi hat bei der Schach-WM die siebte Partie gewonnen und ist wieder mit 4:3 in Führung gegangen. Der 32-Jährige setzte sich in Astana gegen den Chinesen Ding Liren (30) nach 37 Zügen durch. Das Duell der beiden Großmeister geht am Donnerstag in der kasachischen Hauptstadt mit dem achten Spiel in die nächste Runde, am Mittwoch ist spielfrei.
Nepomnjaschtschi hatte die Partie mit den weißen Figuren eröffnet und geriet anfangs überraschend in die Defensive. "Das ganze Spiel war extrem scharf und extrem angespannt", sagte der Russe, der von seinem Gegner mit einer französischen Verteidigung überrascht worden war. Das Duell gestaltete sich anschließend aber weitgehend ausgeglichen, ehe Nepomnjaschtschi von einem Blackout seines chinesischen Kontrahenten, der zwischenzeitlich die Initiative ergriffen hatte, profitierte.
WM-Titel gibt's bei 7,5 Punkten
Ding verlor komplett die Zeit aus den Augen und die Kontrolle über die Partie. "Ich glaube, ich habe nicht so schlecht gespielt, aber am Ende habe ich alles vermasselt", sagte der Chinese.
Gespielt werden bei der WM 14 Partien mit langer Bedenkzeit. Bei einem Sieg gibt es einen Punkt, bei einem Unentschieden bekommt jeder Spieler einen halben Punkt. Wer zuerst 7,5 Punkte erreicht, gewinnt. Bei einem Gleichstand folgt die Entscheidung im Tie-Break am 30. April.
Nepomnjaschtschi hatte das Kandidatenturnier 2022 gewonnen, Ding war Zweiter geworden. Weil Dauerweltmeister Magnus Carlsen wegen fehlender Motivation nicht angetreten war, spielen die beiden den WM-Titel aus.
Quelle: ntv.de, dbe/dpa