Sport

42. Super Bowl New York fordert New England

Die New England Patriots haben zum vierten Mal seit 2002 das Endspiel der Nordamerikanischen Football-Liga (NFL), den Super Bowl, erreicht. Das Team aus Boston gewann sein Halbfinal-Heimspiel gegen die San Diego Chargers mit 21:12.

Bei Temperaturen von minus sieben Grad war die Partie nur in der ersten Halbzeit ausgeglichen. New England gelangen zwei Touchdowns, die Gäste aus Kalifornien waren durch drei Fieldgoals von Kicker Nate Kaeding erfolgreich und hielten das Spiel beim Halbzeitstand von 14:9 offen.

Entscheidung im Schlussviertel

Kaeding verwandelte zu Beginn des zweiten Durchgangs auch seinen vierten Versuch und brachte die Chargers auf 12:14 heran. Die Entscheidung fiel, als Wide Receiver Wes Welker im Schlussviertel der entscheidende Touchdown für New England gelang.

Für die "Pats" um Superstar Tom Brady, den MVP der regulären Saison, war es der 18. Saisonsieg im 18. Spiel. Damit stellte die Mannschaft von Trainer Bill Belichik einen neuen NFL-Rekord auf und verbesserte die alte Bestmarke der Miami Dolphins. Diese hatten bei ihrem Titelgewinn 1972 alle insgesamt 17 Partien in der regulären Saison und den Playoffs für sich entschieden.

Packers gestürzt

Im Endspiel am 3. Februar in Glendale/Arizona trifft das Team auf die New York Giants. Der Außenseiter gewann bei den favorisierten Green Bay Packers mit 23:20 nach Verlängerung und stellte mit dem zehnten Auswärtssieg nacheinander ebenfalls einen neuen Liga-Rekord auf.

Bei Temperaturen von minus 18 Grad avancierte Lawrence Tynes zum Matchwinner für die Giants. Der Kicker traf in der dritten Minute der Verlängerung per Fieldgoal zum Sieg. Vier Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit hatte Tynes die Entscheidung noch verpasst, als er beim Stand von 20:20 aus einer Entfernung von 36 Yards gescheitert war.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen