Ski alpin / Weltcup Oester und Koznik vorn
20.01.2002, 14:20 UhrDie Schweizerin Marlies Öster und Kristina Koznick aus den USA haben zeitgleich den Weltcup-Slalom von Berchtesgaden gewonnen. In 1:56,30 Minuten siegte das Duo vor Ivica Kostelic aus Kroatien (1:56,60). Die klar in Führung liegende Schwedin Anja Paerson schied im zweiten Durchgang aus.
Mit einer Gesamtzeit von 1:57,73 Minuten belegte Monika Bergmann aus Lam als beste Läuferin des Deutschen Skiverbandes (DSV) den 12. Rang. Annemarie Gerg aus Lenggries (1:57,88) hat als 14. ihr Ticket für die Winterspiele in Salt Lake City gelöst.
Für Martina Ertl geht die Krise weiter. Nach dem Ausscheiden zuvor im Riesenslalom fuhr sie im Salom auf Rang 23. Es war ihr schlechtestes Saisonergebnis, diesmal fehlten 2,25 Sekunden auf die Bestzeit, das sind Welten. "Das war katastrophal", sagte die 28-Jährige schon nach dem Debakel im Riesenslalom geschockt. 1996 und 1998 war sie im Weltcup noch die Beste in dieser Disziplin.
Österreicher feiern Doppelsieg
Die Österreicher feierten beim Weltcup-Slalom von Kitzbühel einen Doppelerfolg. In einer Gesamtzeit von 1:36,88 Minuten siegte Rainer Schönfelder vor Kilian Albrecht (1:37,07). Dritter wurde der US-Amerikaner Bode Miller (1:37,09).
Markus Eberle aus Kleinwalsertal, der nach dem ersten Lauf Rang 27 belegte, schied im zweiten Durchgang aus. Alois Vogl (Lohberg) war bereits im ersten Lauf als 40. an der Qualifikation für das Finale gescheitert.
Die Kombinationswertung von Kitzbühel entschied der Norweger Kjetil-Andre Aamodt deutlich für sich. Aamodt, in der Abfahrt am Samstag Zweiter, reichte dazu im Slalom am Sonntag der 19. Rang.
Die österreichische Ski-Nationalmannschaft hat mit Blick auf Olympia abermals einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Nach Superstar Hermann Maier muss das Team Austria nun bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City (8. bis 24. Februar) auch auf Slalom-Weltmeister Mario Matt verzichten. Der 22-Jährige verletzte sich und wurde noch am Abend in der Uniklinik Innsbruck operiert. Matt erlitt einen Abriss mehrerer Sehnen und einen Kapselanriss in der Schulter sowie einen Bruch des Oberarmkopfes.
Quelle: ntv.de