Sport

Betrug im Fußball "Pfeifenmafia" freigesprochen

In Deutschland bekam der ehemalige Schiedsrichter Robert Hoyzer wegen Spielmanipulation zwei Jahre und fünf Monate Haft aufgebrummt, am Zuckerhut entkommt die sogenannte "Pfeifenmafia" strafrechtlich ungeschoren dem größten Betrugsskandal in der Geschichte des brasilianischen Fußballs.

8288115.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Beweise für einen Betrug gab es genug, allein es fehlt das Gesetz, um die Übeltäter dingfest zu machen. Eine Gruppe um den damaligen Fifa-Referee Edilson Pereira de Carvalho hatte 2005 den Ausgang von insgesamt elf Erstligaspielen zu manipulieren versucht, und dafür von einem Wettbetrüger hohe Geldsummen erhalten. Die Schiedsrichter wurden nach Aufdeckung des Skandals lebenslang gesperrt, die betroffenen Spiele wiederholt.

Das brasilianische Strafgesetz sieht bislang eine Verurteilung für derartige Fälle von Spielmanipulation nicht vor. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag wurde nach den Vorfällen jedoch bereits auf dem Weg gebracht. Gegen die Schuldigen laufen noch Schadenersatzklagen von Stadionbesuchern, die sich als "Kunden", die das Fußballspiel als "Ware" gekauft hatten, hintergegangen fühlen.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen