Sport

Torflut auf Weg zum Rekordtitel SC Magdeburg legt bei Klub-WM Raketenstart hin

Lukas Märtens traf für Magdeburg nach Belieben.

Lukas Märtens traf für Magdeburg nach Belieben.

(Foto: picture alliance/dpa)

Der SC Magdeburg startet mit einem überdeutlichen Sieg in die Handball-Klub-WM. Gegen den überforderten US-Vertreter trifft der Bundesligist nach Belieben. Auf dem Weg zum Rekordtitel warten aber noch ganz andere Kaliber.

Der deutsche Handball-Meister SC Magdeburg hat in Ägypten mit einem Kantersieg den ersten Schritt auf dem Weg zum vierten Klub-WM-Titel in Serie gemacht. Das Team von Trainer Bennet Wiegert bezwang den nordamerikanischen Vertreter California Eagles 57:21 (28:14) im ersten Vorrundenspiel deutlich.

Nationalspieler Lukas Mertens zeigte sich mit 16 Toren am treffsichersten. Siege mit mehr als 30 Toren Differenz sind bei der Klub-WM keine Seltenheit: Im Vorjahr in Dammam/Saudi-Arabien war dem SCM ein 57:14 gegen den neuseeländischen Vertreter University of Queensland gelungen. Zum Vergleich: Der höchste Bundesligasieg des SC Magdeburg ist ein 45:22 gegen den Wilhelmshavener HV.

Die drei vorherigen Ausgaben (2021, 2022, 2023) des Wettbewerbs, damals noch unter dem Namen IHF Super Globe, hat Magdeburg gewonnen. Einzig Rekordsieger FC Barcelona war bisher ebenfalls ein Titel-Hattrick (2017 bis 2019) gelungen - vier Titel in Serie wären ein Novum. Im Vorjahr hatte der SC Magdeburg ein dramatisches rein deutsches Finale gegen den Vizemeister Füchse Berlin gewonnen (34:32 nach Verlängerung). Die Berliner gehören ebenfalls zu den Mehrfachsiegern des Wettbewerbs: Der Bundesligist sicherte sich 2015 und 2016 den Titel.

Im zweiten Gruppenspiel trifft der SCM am Sonntag (14 Uhr) auf Khaleej Club aus Saudi-Arabien, der in seinem ersten Spiel die US-Amerikaner seinerseits mit 48:25) besiegt hatte. Die größten Konkurrenten auf dem Weg zum Rekordtitel und 400.000 Euro Prämie kommen allerdings aus Europa: Champions-League-Sieger FC Barcelona und Wildcard-Inhaber Veszprém.

Die 18. Ausgabe der Klub-WM findet in der neuen ägyptischen Verwaltungshauptstadt, die noch keinen Namen trägt und rund 50 Kilometer entfernt von Kairo liegt, statt. Neun Mannschaften kämpfen um den Titel, das Finale steigt am Donnerstag (19 Uhr).

Quelle: ntv.de, ter/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen