Formel-1-Kalender 2009 Saisonende schon früher
05.11.2008, 16:47 UhrDer Automobil-Weltverband FIA hat das Aus des Großen Preises von Frankreich bestätigt und mit nochmaligen Terminänderungen für die Formel-1-Saison 2009 reagiert. Nach dem Rückzug der Franzosen gibt es definitiv nur noch 17 Rennen. Der Große Preis von China in Shanghai wurde vom 18. Oktober auf den 19. April verlegt und zudem das Saisonende in Abu Dhabi um zwei Wochen auf den 1. November vorgezogen.
Neben dem Debütrennen in Abu Dhabi bekamen deshalb auch vier weitere Rennen neue Termine. Bahrain rückt für China um eine Woche nach hinten auf den 26. April. Ebenso eine Woche früher findet das Rennen in Japan von Suzuka am 4. Oktober statt. Zwei Wochen früher steigt neben dem Saisonfinale in Abu Dhabi auch das vorletzte Rennen in Brasilien am 18. Oktober.
Zudem legte die FIA fest, dass neben dem Großen Preis von Australien in Melbourne auch der Große Preis von Malaysia in Kuala Lumpur erst um 17.00 Uhr Ortszeit gestartet wird, um in Europa bessere Fernsehzeiten zu erhalten.
Die Formel-1-Termine 2009 im Überblick:
29. März: Melbourne/Australien
5. April: Kuala Lumpur/Malaysia
19. April: Shanghai/China
26. April: Manama/Bahrain
10. Mai: Barcelona/Spanien
24. Mai: Monte Carlo/Monaco
7. Juni: Istanbul/Türkei
21. Juni: Silverstone/England
12. Juli: Nürburgring/Deutschland
26. Juli: Budapest/Ungarn
23. August: Valencia/Europa
30. August: Spa/Belgien
13. September: Monza/Italien
27. September: Singapur
4. Oktober: Suzuka/Japan
18. Oktober: Sao Paulo/Brasilien
1. November: Abu Dhabi
Quelle: ntv.de