Giro im Zeichen des "Falken" Savoldelli fixiert Gesamtsieg
02.06.2002, 18:09 UhrPaolo Savoldelli hat den 85. Giro dItalia gewonnen. Damit hat der "Falke aus Clusone" als 60. Italiener den Gesamtsieg davon getragen. Der Lombarde verwies den US-Amerikaner Tyler Hamilton und Pietro Chauchioli auf die Plätze.
Die 20. und letzte Etappe von Cantu nach Mailand war für den Gesamtsieger nur noch Formsache. Zu groß war der Vorsprung auf die Nachfolgenden im Gesamtklassement. Etappensieger wurde der Italiener Mario Chipollini, der damit seinen insgesamt sechsten Tagessieg bei der diesjährigen Rundfahrt feiern konnte.
Den Grundstein zum Gesamtsieg legte der Savoldelli am Samstag, als er im Zeitfahren seinen unmittelbaren Konkurrenten, den US-Amerikaner Tyler Hamilton, hinter sich ließ. Savoldellis Vorsprung vor der letzten Etappe: Komfortable 1:41 Minuten.
"Wenn man als Kind in Italien aufwächst, träumt man immer vom Girosieg, aber ich hätte nie geglaubt, das zu schaffen", sagte der Triumphator nach seiner Ankunft. Das Rosa Trikot hatte der Abfahrts-Spezialist am Donnerstag in den Dolomiten als Tageszweiter von dem völlig entkräfteten Australier Cadel Evans übernommen. Er sollte es bis ins Ziel nicht mehr abgeben.
Zufriedene Deutsche
"Rosa Zeiten" brachen 2002 für den deutschen Radsport an. Team-Telekom-Profi Jens Heppner schlüpfte für neun Renntage in das Trikot des Gesamtführenden. "Der Höhepunkt meiner Laufbahn", so der Geraer. Erst in den Bergen musste der Deutsche Meister den körperlichen Anstrengungen Tribut zollen - Hüft- und Kniebeschwerden zwangen den Routinier zur Aufgabe.
Neben Heppner fuhren auch weitere deutsche Fahrer ins Rampenlicht. Nach der familiär bedingten Abreise von Danilo Hondo zeigte mit Torsten Hieckmann erneut ein Youngster mit guten Leistungen auf.
Überschattet wurde auch der diesjährige Giro von zahlreichen Dopingfällen. Prominenteste Opfer: Stefano Garzelli und Gilberto Simoni, die Gesamtsieger der beiden vergangenen Jahre. Der gleich zweimal auf Kokain positiv getestete Gilberto Simoni steht nun vor den Scherben seiner Karriere. Er wurde von seinem Rennstall fristlos gefeuert. Eine zivilrechtliche Klage wegen Drogenbesitzes könnte sogar eine Gefängnisstrafe für den Ex-Champ nach sich ziehen.
Quelle: ntv.de