"Wie kann das passieren?" Schiedsrichter "klaut" Tennisstar entscheidenden Punkt und Kyrgios rastet aus
08.10.2024, 08:29 Uhr
Stan Wawrinka streckte sich vergebens gegen alle Widerstände.
(Foto: IMAGO/VCG)
Stan Wawrinka hat beim Masters-Turnier in Shanghai großes Pech: Der Routinier liefert gegen den 17-Jahre jüngeren Flavio Cobolli ein starkes Match ab, dann greift der Schiedsrichter auf kuriose Weise ins Spiel ein - und entscheidet den Krimi mit.
Stan Wawrinka wird vom Stuhlschiedsrichter um einen Punkt betrogen - und verliert beim Masters-Turnier von Shanghai sein Zweitrundenmatch gegen den Italiener Flavio Cobolli. Der 39-jährige Schweizer, dreifacher Grand-Slam-Sieger, lieferte sich mit dem 17 Jahre jüngeren Cobolli ein enges Match, die Kontrahenten trieben sich nach zwei Tiebreaks gegenseitig in den dritten Satz.
Dort kam es zu einer der kuriosesten Szenen der vergangenen Jahre auf der Profitour: Stuhlschiedsrichter Carlos Bernardes verteilte im ersten Spiel des Entscheidungssatzes bei Aufschlag Wawrinka den ersten Punkt des Spiels an Cobolli - obwohl er dem 39-Jährigen Wawrinka gehört hätte. Bernardes rief den richtigen Punktestand aus, doch weil sich der Schiedsrichter um Elektrolyte für den nach zwei Marathon-Sätzen ausgelaugten Cobolli kümmern musste, war er offenbar zu abgelenkt, um den Score auch richtig auf die Anzeigetafel zu bringen.
Den zweiten Punkt des Spiels holte sich Cobolli ganz regulär - und statt 15:15 stand auf der Anzeigentafel ein 0:30. Weil der Fauxpas des abgelenkten Bernardes niemandem auffiel - weder den Spielern, noch ihren Teams - schnappte sich Cobolli das einzige Break des gesamten Matches und gewann 6:7, 7:6, 6:3. Cobolli spielt damit in der dritten Runde des mit knapp neun Millionen Dollar dotierten Masters-Turniers gegen Novak Djokovic, Wawrinka muss die Heimreise antreten.
"Wie kann das passieren?"
Weder von Wawrinka noch Cobolli gab es zunächst eine Reaktion zu dem folgenschweren Vorfall, auch die Profiorganisation ATP äußerte sich nicht. Dafür wütete Wawrinkas Kollege Nick Kyrgios heftig: "BERNARDES HÄTTE SCHON VOR JAHREN ENTLASSEN WERDEN SOLLEN. WIE KANN DAS PASSIEREN? Kartoffel", schrieb der australische Profi, der derzeit an seiner Rückkehr auf die Profitour arbeitet. Zu Beginn dieser Saison gab Bernardes, der seit 1992 auf der ATP-Tour als Schiedsrichter unterwegs ist, bekannt, dass diese Saison seine letzte sein wird.
Wawrinka, einst die Nummer drei der Weltrangliste und inzwischen auf Platz 236 gelistet, muss sich damit weiter durch eine komplizierte Saison kämpfen: Erst sechs Matches gewann der Schweizer in dieser Saison, nie waren es zwei in Folge. Nun waren die Widerstände wieder zu stark - auch von außerhalb des Platzes. Immerhin: Gegner Cobolli verriet nach dem dramatischen Match mit der kuriosen Volte, dass Wawrinka in seiner Jugend sein großes Idol war. "Grazie Stan", schrieb der 22-Jährige anschließend in die Kamera. Der enttäuschte Wawrinka quittierte das auf X mit diversen Herzen. Auf einen Kommentar zum folgenschweren Punkteklau verzichtete er.
Quelle: ntv.de, ter