Sport

"Junge Welle" rollt Test gegen Bulgarien

DFB-Teamchef Rudi Völler muss auch beim ersten Auftritt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach der Weltmeisterschaft für das Länderspiel gegen Bulgarien mit Ausfällen rechnen: Neben Torsten Frings und Oliver Neuville ist auch der Einsatz von Dietmar Hamann und Christoph Metzelder fraglich.

Indes zeichnet sich auch diesmal die dünne Personaldecke als Chance für die jungen Spieler ab. Erstmals dabei sind Paul Freier, Arne Friedrich und Tim Borowski. Eine Generation, bei der man Völler zufolge nicht Angst haben muss: „dass sie die Bodenhaftung verliert“. Insgesamt acht Spieler unter 24 Jahren sind mit im Aufgebot.

Tatsächlich wirken die neuen Hoffnungsträger nicht wie forsche, wilde Straßenfußballer, sondern wie besonnene Abiturienten mit einem ausgeprägten Realitätssinn. „Ich habe noch nichts geleistet“, meint der Neu-Herthaner Arne Friedrich, der selbst von seiner Berufung nach nur einem Bundesliga-Spiel am meisten überrascht war. „Ich habe keinerlei Erwartungen, sondern freue mich nur, dabei zu sein, gab sich auch Paul „Slavo“ Freier zurückhaltend.

Völler rechnet bei der von ihm forcierten Verjüngungskur mit Rückschlägen. „Die Jüngeren müssen auch noch durch das eine oder andere Tief gehen, um letztlich ganz Große zu werden. Da müssen wir Trainer auch Geduld aufbringen“, sagte der 42-Jährige, der nichts von einem radikalen Umbruch hält, sondern auf einen kontinuierlichen Verjüngungsprozess setzt: „Wir müssen eine gesunde Mischung finden aus jung und alt, aus Talent und Erfahrung.“

Bundespräsident Rau ehrt Fußball-Helden

Unterdessen hat Bundespräsident Johannes Rau bei einem Festakt im Schloss Bellevue in Berlin die erfolgreichen Trainer und Nationalmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes ausgezeichnet. Die Auswahl von Teamchef Rudi Völler wurde für den Gewinn der Vize-Weltmeisterschaft beim Turnier in Südkorea und Japan ebenso wie die Nationalelf der Frauen, die bei der Europameisterschaft im eigenen Lande den Titel gewonnen hatte, mit dem Silbernen Lorbeerblatt geehrt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen