Sport

Mit ungewöhnlich vielen PferdenLisa Müller kämpft sich langsam aus der Versenkung zurück

11.11.2025, 19:32 Uhr
Kann-sich-wieder-ueber-sportliche-Erfolge-freuen-Lisa-Mueller
Kann sich wieder über sportliche Erfolge freuen: Lisa Müller. (Foto: imago images/Hartenfelser)

Lisa Müller war der Weltspitze nah, doch der Durchbruch blieb aus. Der Weg führte sie plötzlich nicht mehr nach oben, sondern in die andere Richtung. Nun greift sie wieder an. Dafür hat sie gleich fünf Toppferde. Auch am Ort ihres größten Erfolges steht sie jetzt unter besonderer Beobachtung.

Lisa Müller schien auf dem direkten Weg in die Weltspitze. Als die damals 30 Jahre alte Dressurreiterin bei Deutschlands größtem Hallen-Turnier sensationell den Grand Prix der Master-Tour gewann, wirkte das wie der Durchbruch. Die Frau des 2014-Fußball-Weltmeisters Thomas Müller schlug in Stuttgart vor sechs Jahren sogar ihre Trainerin Isabell Werth.

Es folgte die Berufung in den Perspektiv-Kader und kurz danach der Kauf von D'Avie, zweimal in seiner Altersklasse Weltmeister der Jungen Pferde. Doch der Hengst, der Schätzungen zufolge mehrere Millionen gekostet hat, brachte nicht den erwarteten Effekt. Die Weltspitze ist für Lisa Müller derzeit weiter entfernt als zu Zeiten ihres bisher größten Erfolges im Dressursattel.

"Das ist schon sehr, sehr schön!"

An diesem Wochenende startet Lisa Müller wieder beim Turnier in Stuttgart im Grand Prix. Sie sattelt den zehnjährigen Hengst Mondrian. Eines von mehreren hoffnungsvollen Pferden aus ihrem Stall im bayrischen Otterfing, südlich von München, wo die Müllers das Gestüt Gut Wettlkam betreiben. "Ich kann gerade wirklich aus dem Vollen schöpfen", sagte die 36-Jährige dem Fachportal "dressursport.kim" in einem ihrer seltenen Interviews.

"Ich habe fünf Grand Prix-Pferde, und alle können 70 Prozent oder mehr erreichen", sagte Lisa Müller: "Das ist schon sehr, sehr schön!" Fünf Pferde für die schwersten Dressur-Prüfungen für eine einzelne Reiterin sind in der Tat ungewöhnlich. Besonders ist aber auch, dass sie drei davon selbst auf Grand-Prix-Niveau ausgebildet hat - zusammen mit Heimtrainer Götz Brinkmann und Isabell Werth.

Erfolge nach längerer Durststrecke

Nach einer langen Durststrecke ging es zuletzt aufwärts für die 36-Jährige. Erste Plätze bei den bayrischen Meisterschaften 2024 und 2025 sowie zwei Siege bei international ausgeschriebenen Grand-Prix-Prüfungen mit Zonik stehen in ihrer Erfolgsstatistik. "Sie hat sehr gute Pferde", sagte Bundestrainerin Monica Theodorescu: "Da kann sie aus dem Vollen schöpfen." Sich in der Weltspitze durchzusetzen, sei jedoch schwer, "das hat auch viel mit Erfahrung zu tun", betonte Theodorescu: "Es ist ein sehr langer Weg."

Dieser Weg führt jetzt wieder in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Am Samstag steht der Grand Prix auf dem Programm der Reiterin, die wegen ihres berühmten, derzeit in Kanada spielenden Ehemannes immer unter besonderer Beobachtung steht. "Sie steht unter Druck, weil alle gucken", sagte Werth beim Start der Zusammenarbeit mit Müller: "Sie kann nicht einen Fehler machen, ohne dass die ganze Welt darüber redet."

Rückzug aus der Öffentlichkeit

Lisa Müller hatte sich zuletzt weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. In der Dokumentation "Thomas Müller - Einer wie keiner" sagte sie: "Privatleben hast du nicht mehr. Die Menschen lassen einen sehr wenig in Ruhe."

Bei Instagram war die Dressurreiterin früher sehr aktiv, sorgte mit Anmerkungen zu den Einwechselungen des damaligen Bayern-Trainers Niko Kovac für Aufregung, machte aber zuletzt eine lange Pause. Vor wenigen Wochen postete sie nach langer Zurückhaltung im Anschluss eines Praktikums bei der bayerischen Landtagspräsidentin Ilse Aigner ein Video. Das Gespräch mit dem Portal "dressursport.kim", bei dem es um ihre fünf Toppferde geht, wirkt insofern als nächster kleiner Schritt zurück in die Öffentlichkeit.

Quelle: ntv.de, Michael Rossmann, dpa

Thomas MüllerPferdesport