Der Sport-Tag

Der Sport-Tag "Addio Schnellinger": Italiens Presse würdigt deutschen WM-Helden

Bei der Weltmeisterschaft 1970 macht sich Karl-Heinz Schnellinger unsterblich: Der deutsche Verteidiger trifft kurz vor dem Ende des Halbfinals gegen Italien und schickt ein bis dahin langweiliges Spiel in die Verlängerung - wo es zum "Jahrhundertspiel" wird. Schnellinger, der "italienische Deutsch" spielte da schon in Italien, wo er bis zu seinem Lebensende lebte Schnellinger starb in der Nacht im Alter von 85 Jahren, Italiens Presse nahm Abschied.

Gazzetta dello Sport: "Addio Schnellinger, mit der AC Mailand warst Du unbesiegbar! Der Fußball verliert Karl-Heinz, den italienischen Deutschen. Er ist in aller Stille gegangen, so wie er sich am Ende des legendären Matches Italien-Deutschland verabschiedet hatte."

Corriere dello Sport: "Italien verabschiedet sich von Schnellinger, dem Helden der AC Mailand und des Jahrhundertspiels Italien-Deutschland."

Corriere della Sera: "Die TV-Kommentatoren liebten ihn vor allem wegen seines blonden Haarschopfes, den man auch dann noch erkennen konnte, wenn es im San-Siro-Stadion neblig war. Dann fingen die Probleme an, wenn es darum ging, den Namen auszusprechen: Karl-Heinz Schnellinger."

Tuttosport: "Die AC Mailand trauert um Schnellinger, einer der Champions, die mit Nereo Rocco als Trainer die Welt erobert hatten. Schnellinger hatte Italien im Blut, nicht umsonst hat er 50 Jahre seines Lebens in Italien verbracht."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen