Samstag, 12. August 2023Der Sport-Tag

21:21 Uhr

"Nicht nur ein, zwei oder dreimal": Fürth-Trainer berichtet von rassistischen Beleidigungen

Julian Green von der SpVgg Greuther Fürth soll von Fans des Fußball-Drittligisten Hallescher FC während des DFB-Pokalspiels am Samstagabend rassistisch beleidigt worden sein. "Mein Spieler wurde mehrmals von den Zuschauern als Affe tituliert. Das ist nicht nur ein, zwei oder dreimal geschehen", sagte Fürth-Trainer Alexander Zorniger während der Pressekonferenz nach dem 1:0 seiner Mannschaft. "Das Stadion ist zu 95 Prozent ausgelastet. Es waren genug Leute da, die hätten eingreifen können. So etwas gehört sich einfach nicht, egal ob es in Fürth, Nürnberg oder Rostock passiert", sagte der Trainer.

HFC-Pressesprecherin Lisa Schöppe entschuldigte sich nach den Ausführungen des Fürther Trainers umgehend im Namen des Vereins für das Fehlverhalten einiger Zuschauer. Der 28 Jahre alte Green spielt seit 2017 für die Fürther.

20:39 Uhr

"Hat das gewisse Etwas": Tuchel feiert "Statement"-Transfer

Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat die Verpflichtung des neuen Münchner Fußballstars Harry Kane als "Statement" gerühmt. "Wir haben den Kapitän der englischen Nationalmannschaft aus der Premier League geholt", sagte Tuchel bei Sat.1 kurz vor dem Supercup gegen Pokalsieger RB Leipzig in München. Der 30 Jahre alte Kane sei "ein Musterprofi, total fokussiert und professionell", sagte Tuchel. "Er hat das gewisse Etwas, und das wird er hoffentlich unter Beweis stellen." Er hoffe, dass der 100-Millionen-Euro-Mann schon gegen RB Leipzig "ein paar Minuten" spielen werde.

19:54 Uhr

Erstes Spiel, erster Titel? Harry Kane steht sofort vor dem Bayern-Debüt

Bayern Münchens neuer Topstar Harry Kane zählt keine 24 Stunden nach seiner Verpflichtung im Supercup gleich zum Kader des deutschen Fußball-Meisters. Der 30 Jahre alte Kapitän der englischen Nationalmannschaft, der nach einem langwierigen Transferpoker für die Münchner Rekordablöse von über 100 Millionen Euro von Tottenham Hotspur kam, sitzt gegen RB Leipzig in der Allianz Arena zunächst auf der Bank. Das Publikum kann damit auf ein schnelles Debüt des Stürmerstars hoffen, der in seiner Karriere bisher noch keinen Titel gewonnen hat.

Im Sturmzentrum beginnt bei den Bayern der 18 Jahre alte Franzose Mathys Tel. Neuzugang Konrad Laimer steht gegen seinen Ex-Klub ebenfalls in der Bayern-Startelf. Er erhält erneut den Vorzug im Mittelfeld. Nationalspieler Leon Goretzka ist nur Ersatz. Bei DFB-Pokalsieger RB Leipzig beginnen zwei neue Spieler, Lois Openda im Angriff und Xavi Simons im offensiven Mittelfeld.

19:14 Uhr

Olaf Thon hielt ihn seit 1984: Nürnberger Talent schnappt sich Pokal-Rekord

Der 17 Jahre alte Can Uzun hat sich in die DFB-Pokal-Geschichte eingetragen. Das Top-Talent erzielte drei Tore beim 9:1 (6:0) des Zweitligisten 1. FC Nürnberg beim Fünftligisten FC Oberneuland und ist damit dem Datendienstleister Opta zufolge der jüngste Dreierpacker im Pokal seit Einführung der Bundesliga 1963. Mit 17 Jahren und 274 Tagen löst der Nürnberger den früheren Schalker Olaf Thon ab, der 1984 18 Jahre und einen Tag alt war, als er beim 6:6 nach Verlängerung im Pokal-Halbfinale gegen die Bayern dreimal traf. Das damals fällige Wiederholungsspiel gewannen die Münchner 3:2.

"Es hat sich gut angefühlt. Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Es war natürlich ein ganz anderes Niveau, als in der Liga", sagte der zum Spieler des Spiels gewählte Uzun. "Wir freuen uns über den Sieg und ich freue mich über meine Tore. Jetzt gilt es weiterzumachen." Bereits am vergangenen Wochenende waren Uzun beim 2:2 in der 2. Bundesliga gegen Hannover 96 zwei Tore für den FCN gelungen.

18:19 Uhr

"Hail Mary"-König gegen Top-Rookie: NFL-Legende Rodgers startet neue Mission

Aaron Rodgers ist einer der größten Spieler der Football-Geschichte: Viermal wird der Quarterback zum MVP gewählt, seine "Hail Mary"-Monsterwürfe in den letzten Sekunden verloren geglaubter Partien sind seit vielen Jahren mit das Spektakulärste, was die NFL zu bieten hat. Nach seiner großen Ära mit dem Super-Bowl-Sieg 2011 und zehn Pro-Bowl-Nominierungen bei den Green Bay Packers führt der 39-Jährige am Abend die New York Jets zum Start der Preseason aufs Feld. Auf der anderen Seite: Bryce Young, das größte Versprechen seiner Quarterback-Generation. Die Carolina Panthers hatten ihn als Top-Pick im Draft gezogen.

Und Rodgers, der seit 18 Jahren (!) in der spektakulärsten Liga der Welt spielt, hatte einen ganz wichtigen Tipp für den 22-jährigen Newcomer parat: "Sei sanft zu dir selbst. Es ist eine lange Reise", sagte Rodgers laut eigener Aussage während der gemeinsamen Trainingswoche auf dem Rasen zu Young. "Es fühlt sich an, als ob jeder noch so kleine Fehlschlag und jedes noch so kleine Training das Ende der Welt bedeutet, wenn es nicht klappt. Das stimmt einfach nicht." Doch Sorgen mache er sich nicht um den Rookie mit dem Hochpräzisions-Arm und den schnellen Beinen: "Ich denke, er hat klaren Kopf auf seinen Schultern und er wird es gut machen."

Deutsche Football-Fans können sich am Abend auf ein spektakuläres Generationen-Duell freuen: Rodgers gegen Young, Jets gegen Panthers. Die Partie sehen Sie ab 21.15 Uhr live im Free-TV bei NITRO (Kickoff 22 Uhr). Gleichzeitig mit der NFL-Premiere bei NITRO wird auch das neue Live-Studio eingeweiht. Hier wird über die kommende NFL-Saison das RTL-Expertenteam rund um die US-Profiliga berichten. Am Samstag On Air dabei sind Moderatorin Jana Wosnitza, Kommentator Jan Stecker, Experte Björn Werner sowie Community Host Alex "Kucze" von Kuczkowski.

13:45 Uhr

Preseason-Knaller live bei RTL: Top-Rookie Young trifft auf NFL-Legende Rodgers

Heute um 21:15 ist es so weit: RTL startet in die neue NFL-Saison, und das mit einem spektakulären Preseason-Duell. Bryce Young, Top-Rookie des diesjährigen Drafts, trifft auf das Urgestein Aaron Rodgers. Ein Debüt ist es jedoch für beide, spielt Rodgers doch zum ersten Mal für sein neues Team - die New York Jets.

17:10 Uhr

Thomas Müller begrüßt Kane mit einem "Achtung Wortspiel", Schweinsteiger verspricht Titel

Bayern-Legende Bastian Schweinsteiger ist begeistert von der Verpflichtung Harry Kanes. "Ich freue mich sehr darauf, dich in der Bundesliga spielen zu sehen. Eines ist klar: Es wird eine erfolgreiche Zeit mit FC Bayern", schrieb der Fußball-Weltmeister von 2014 auf der Online-Plattform X, die bislang unter dem Namen Twitter bekannt war.

Vereins-Urgestein Thomas Müller kommentierte den bisher teuersten Transfer der Bundesliga-Geschichte gewohnt humorig. "Was für ein Blockbuster Transfer für unseren fcbayern. A warm welcome to harrykane an dieser Stelle. Deshalb geht es heute bei mir auch gleich im Sinne einer gesunden Ernährung um Nüsse. Im Speziellen um die PeKanenuss(Achtung Wortspiel) ....", schrieb der Offensivspieler des deutschen Rekordmeisters auf Instagram. Auch Mathys Tel begrüßte seinen neuen Sturmkollegen, auch wenn er dadurch wohl noch mehr um Einsatzzeiten kämpfen muss. Willkommen im besten Club der Welt", schrieb der 18-Jährige in einer Instagram-Story.

16:11 Uhr

"Das zeigt die Not": Effenberg kritisiert Ablösesumme für Kane

Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg kritisiert die hohe Ablösesumme, die der FC Bayern für Harry Kane bezahlt hat. "Allein schon aufgrund seines Alters, er ist gerade 30 Jahre alt geworden, ist er eigentlich keine 100 Millionen mehr wert", schrieb der frühere Bayern-Profi in seiner Kolumne für das Nachrichtenportal "t-online" (Samstag). Der Rekordtorschütze der englischen Nationalmannschaft wäre nur noch ein Jahr bei Tottenham Hotspur unter Vertrag und im kommenden Sommer ablösefrei gewesen. "Das zeigt die Not und den Druck in der Stürmerfrage und dass in der Vergangenheit da viele Dinge falsch gelaufen sind."

Der Poker um Kane hatte sich über Wochen hingezogen. Für den 55-Jährigen ist jedoch klar: Wenn es einen Verein gibt, der so etwas ermöglichen kann, dann ist es Rekordmeister Bayern München. "In diesem Geschäft wird eben bis zur letzten Sekunde um Millionen gezockt", schrieb Effenberg. Sowohl Verein als auch Spieler können nach seiner Einschätzung froh sein, dass mit der Entscheidung nun Ruhe herrsche. "Denn die brauchst du für den anstehenden Saisonstart, sie ist das A und O, um die hochgesteckten Ziele zu erreichen."

14:22 Uhr

PSG-Trainer setzt zum Start Zeichen: Superstars stehen nicht im Kader

Frankreichs Superstar Kylian Mbappé fehlt heute Abend beim Saisonauftakt des französischen Fußball-Meisters Paris Saint-Germain gegen den FC Lorient. Der 24-Jährige wurde vom neuen Trainer Luis Enrique ebenso wenig in den Kader berufen wie Neymar und Marco Verratti. Zwischen Mbappé und PSG rumort es seit Wochen. Denn der Ausnahmekicker hatte erklärt, in diesem Sommer nicht wechseln zu wollen. Da der 24-Jährige eine Verlängerung seines bis 2024 laufenden Vertrages abgelehnt hat, droht ein ablösefreier Wechsel im kommenden Sommer.

Wie die "L'Équipe" berichtet hatte, habe PSG klargemacht, dass ohne einen Verkauf des Mittelfeldspielers in diesem Sommer die Vereinsfinanzen und die Regeln des Financial Fairplay nicht zu erfüllen seien. Mbappé, der bereits bei der Vorbereitungsreise in Japan und Südkorea gefehlt hatte, war schon mehrfach als potenzieller Neuzugang bei Real Madrid gehandelt worden. Neymar trainierte am Freitag alleine, weil er sich von einer Virusinfektion erholte, wie der Verein mitteilte.

13:15 Uhr

Torwart-Ikone mit klarer Ansage: Neuer kommt zurück - Ersatz braucht der FCB nicht

Bayerns Münchens Torwart-Ikone Sepp Maier sieht der Rückkehr von Manuel Neuer mit Zuversicht entgegen. "Neuer hat so viel Ehrgeiz und will es allen nochmal beweisen, die ihn schon abgeschrieben haben. Ich war damals genauso. Er wird definitiv zurückkommen. Ich bin nicht beunruhigt. Ich kenne Neuer gut und habe großen Respekt vor seiner Leistung", sagte Maier bei Sport1. Er glaube auch nicht, fügte der 79-Jährige an, "dass er mehrere Monate ausfallen wird. Manu ist ein Kämpfer, er wird demnächst zurückkommen".

Für Maier ist Sven Ulreich der passende Ersatz von Neuer. "Ich habe die Sommer-Verpflichtung im Winter wirklich nicht verstanden. Bei Bayern hätte man damals schon auf Sven Ulreich setzen sollen", meinte der Weltmeister von 1974 in Bezug auf den von Borussia Mönchengladbach verpflichteten Schweizer Nationaltorhüter Yann Sommer. Auch jetzt würde Maier auf Ulreich setzen: "Lasst den Ulreich ins Tor. Bayern braucht keinen neuen Torhüter. Wenn ich jetzt die ganzen Namen lese, da fasse ich mir an den Kopf. Hört mir auf damit!"

11:29 Uhr

Blitzdebüt für Kane? Torjäger verkündet Entscheidung

Bayerns neuer Stürmerstar Harry Kane wird sehr wahrscheinlich schon beim Duell um den Supercup zwischen dem deutschen Fußball-Rekordmeister aus München und RB Leipzig dabei sein. "Ich werde aller Voraussicht nach gleich beim Supercup dabei sein und hoffentlich auch zum Einsatz kommen können", kündigte der 30 Jahre alte Engländer in einem Vereinsvideo an. "Ich werde einfach versuchen, mich schnellstmöglich gut einzufinden."

Eine Woche vor dem Start der Fußball-Bundesliga eröffnen der deutsche Meister FC Bayern München und DFB-Pokalsieger RB Leipzig am Samstag (20.45 Uhr/Sat.1 und Sky und im Liveticker auf ntv.de) in der Allianz-Arena mit dem Supercup die neue Saison. Es ist eine Neuauflage des Vorjahresendspiels. 2022 gewannen die Bayern in Leipzig mit 5:3. Es war die bislang torreichste Supercup-Partie. Die Bayern sind mit zehn Erfolgen auch Supercup-Rekordsieger.

Für Harry Kane ist es die Chance auf den ersten Titel seiner Karriere. Sechsmal wurde der Stürmer Torschützenkönig der Premier League, einen Pokal hielt er nie in den Händen.

12:37 Uhr

50,4 Millionen Euro Ablöse: Wird Dembélé bei PSG Nachfolger von Mbappé?

Der Wechsel des französischen Stürmers Ousmane Dembélé vom FC Barcelona zum französischen Meister Paris Saint Germain ist perfekt. Barcelona erhält für den ehemaligen Profi von Borussia Dortmund 50,4 Millionen Euro. Der 26-Jährige, der in Barcelona noch bis zum 30. Juni 2024 gebunden war, erhält beim französischen Spitzenclub einen Vertrag über fünf Jahre und könnte dort Nachfolger für die wechselwilligen Kylian Mbappe oder Neymar werden.

Dembélé, der für weit mehr als 100 Millionen Euro 2017 vom BVB zu den Katalanen wechselte, erzielte für Barcelona 62 Tore in 185 Spielen und verhalf dem FC Barcelona zum Gewinn von drei spanischen Meisterschaften und zwei Titeln im Pokal. Für den BVB erzielte der französische Nationalspieler sechs Treffer in 32 Spielen.

21:10 Uhr

NFL Presesaon live im Free-TV bei Nitro

Los geht’s mit der Preseason in der NFL: Rund vier Wochen vor dem Start der neuen NFL-Saison testen die Teams in Vorbereitungsspielen ihren aktuellen Leistungsstand. NITRO ist live dabei. Los geht’s mit der Partie Carolina Panthers gegen New York Jets. Im ersten Härtetest der Preseason treffen die Carolina Panthers am Samstag, 12. August auf die New York Jets. Die Partie sehen Sie ab 21.15 Uhr live im Free-TV bei NITRO (Kickoff 22 Uhr).

Gleichzeitig mit der NFL-Premiere bei NITRO wird auch das neue Live-Studio eingeweiht. Hier wird über die kommende NFL-Saison das RTL-Expertenteam rund um die US-Profiliga berichten. Am Samstag On Air dabei sind Moderatorin Jana Wosnitza, Kommentator Jan Stecker, Experte Björn Werner sowie Community Host Alex "Kucze" von Kuczkowski.

10:59 Uhr

Nach Herzstillstand: NFL-Star Hamlin vor Comeback

Mehr als acht Monate nach seinem Herzstillstand steht Football-Profi Damar Hamlin vor seinem Comeback. Nach Angaben von Trainer Sean McDermott vom Freitag soll der 25-Jährige im NFL-Vorbereitungsspiel der Buffalo Bills gegen die Indianapolis Colts am Samstag zum Einsatz kommen. Verteidiger Hamlin hatte am 2. Januar bei einem NFL-Spiel der Buffalo Bills gegen die Cincinnati Bengals auf dem Feld einen Herzstillstand erlitten und war bewusstlos zusammengebrochen. Sofort wurden Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet. Eine Woche später konnte er das Krankenhaus in Cincinnati verlassen. Laut Ärzten hat sich Hamlin seit dem Vorfall bemerkenswert erholt.

10:13 Uhr

Kleineres Problem: Weltrekordlerin muss WM absagen

Weltrekordlerin Sydney McLaughlin-Levrone aus den USA verpasst aufgrund einer Verletzung die anstehende Leichtathletik-WM in Budapest. Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin über 400 Meter Hürden klagt über Knieprobleme, das teilte sie am Freitag mit, acht Tage vor dem Start der Weltmeisterschaften (19. bis 27. August) in Ungarns Hauptstadt. "Ich muss mich um ein kleineres Knieproblem kümmern, damit ich vollständig gesund für die Olympischen Spiele in Paris im kommenden Jahr sein kann", schrieb die 24-Jährige in den Sozialen Medien. Zuvor habe sie sich eingehend mit ihrem medizinischen und sportlichen Umfeld ausgetauscht.

McLaughlin-Levrone hatte den Weltrekord über 400 Meter Hürden (50,68 Sekunden) im vergangenen Jahr bei der WM in Eugene aufgestellt. In dieser Saison zeigte sie sich verstärkt über die 400 Meter.

09:26 Uhr

Keymer verpasst Sensation gegen Schachgenie Carlsen knapp

Das deutsche Schachtalent Vincent Keymer ist beim World Cup in Baku am früheren Weltmeister Magnus Carlsen gescheitert. Am Mittwoch hatte der 18-jährige Keymer noch die erste Partie des Duells gewonnen und den Norweger erstmals in seiner Karriere geschlagen, am Donnerstag glich Carlsen aus. Auch beim Tie-Break am Freitag behielt der Weltranglistenerste nun die Oberhand und zog ins Achtelfinale ein. Die deutsche Nummer eins der Frauen sorgte derweil für eine Überraschung. Elisabeth Pähtz schlug Weltmeisterin Ju Wenjun aus China und zog in die Runde der letzten 16 ein. Dort wartet nun die Ukrainerin Anna Musytschuk auf Pähtz.

Nationalspieler Rasmus Svane scheiterte wie Keymer im Tie-Break. Er musste sich dem Chinesen Wang Hao 4:5 geschlagen geben. Die jeweils drei besten Teilnehmer der beiden Turniere erhalten einen Startplatz beim Kandidatenturnier, bei dem die Gegner der amtierenden Weltmeister Ding Liren (China) und Wenjun ermittelt werden.

08:45 Uhr

Messi(as) trifft und trifft: Superstar mit Top-Torquote ins Halbfinale

Superstar Lionel Messi beweist seit seiner Ankunft bei Inter Miami weiter große Treffsicherheit. Der argentinische Fußball-Weltmeister erzielte beim 4:0 (2:0) gegen den FC Charlotte am Freitagabend (Ortszeit) sein bereits achtes Tor im fünften Spiel und verhalf seinem neuen Klub damit zum Einzug ins Halbfinale des League Cups.

Unter den Augen des argentinischen Nationaltrainers Lionel Scaloni absolvierte Messi eines seiner bislang unspektakulärsten Spiele im rosafarbenen Trikot von Miami. Dennoch trug er sich - wie in bislang jeder Partie - mit seinem Treffer in der 86. Minute in die Torschützenliste ein und blieb damit auch im fünften Spiel für Miami ungeschlagen. Am Dienstag wartet im Halbfinale das Team von Philadelphia Union auf Miami.

08:04 Uhr

Rekordtransfer des FC Liverpool droht in letzter Minute zu platzen

Der Rekordtransfer des FC Liverpool von Mittelfeldspieler Moises Caicedo könnte in letzter Minute platzen. Nachdem Trainer Jürgen Klopp am Freitagmorgen die Verpflichtung des 21-Jährigen vom Premier-League-Konkurrenten Brighton and Hove Albion verkündete, meldeten am Abend Medien, dass es nun doch nicht zu einem Deal komme. Nach Informationen von Sky feilt Ligakontrahent FC Chelsea an einem Angebot, um Caicedo in den kommenden Stunden zu verpflichten. Die britische Rekordablöse von 115 Millionen Pfund (rund 133 Millionen Euro) ist im Gespräch. Liverpool und Chelsea treffen zum Saisonstart am Sonntag aufeinander.

"Mir wurde gesagt, dass ich bestätigen kann, dass eine Einigung mit dem Klub vereinbart ist", hatte Klopp noch Stunden zuvor gesagt. Der ecuadorianische Nationalspieler soll Liverpool laut Medien mitgeteilt haben, dass er nicht an die Anfield Road wechseln wolle. Er habe sich bereits Ende Mai mit Chelsea geeinigt und fühle sich an diese Vereinbarung gebunden. Auch vor dem Angebot Liverpools galten die "Blues" als aussichtsreichster Kandidat für eine Verpflichtung Caicedos.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen