Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Videotechnik soll Bundesliga-Klubs fünf Millionen Euro kosten

Der VAR ist ein teures Vergnügen.

Der VAR ist ein teures Vergnügen.

(Foto: imago/GlobalImagens)

Alleine die technische Ausrüstung für Video Assistant Referee (VAR) und Torlinientechnik kostet die 18 Vereine der Fußball-Bundesliga nach einem Bericht des "Kicker" insgesamt etwa fünf Millionen Euro. Demnach werden die 2,53 Millionen Euro an Technikkosten beim Videobeweis sowie die 294.000 Euro für Glasfaserkosten und die 2,17 Millionen Euro für das Hawkeye auf die 18 Vereine in der höchsten deutschen Spielklasse umgelegt, wie das Fachmagazin berichtet. Der Offline-Test des VAR in der 2. Bundesliga wird aus dem Verbandshaushalt beglichen, hieß es in dem Bericht.

Bei der Torlinientechnik sind unter anderem Leasingkosten, Betriebskosten, Einsätze in der Relegation, Wartung und Installation zu begleichen. Insgesamt werden für die 36 Profi-Klubs knapp 19 Millionen Euro für Schiedsrichter, Videoassistenten und Torlinientechnik aufgerufen. Die Erstligisten (774.855 Euro) zahlen dabei laut "Kicker" mehr als dreimal so viel wie die Zweitligisten (233.615 Euro).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen