Bleibt der Formel-1-Weltmeister länger? Verwirrung um Vettel bei Red Bull
28.11.2012, 12:08 Uhr
"Ich bin sehr glücklich mit dem, was wir bisher erreicht haben": Sebastian Vettel.
(Foto: dpa)
Während ein Boulevardblatt meldet, Sebastian Vettel habe seinen Vertrag bei Red Bull verlängert, sagt Motorsportberater Helmut Marko ganz klar: "Völliger Unsinn." Fest steht bisher nur, dass der Formel-1-Weltmeister einen Kontrakt bis 2014 hat.
Red Bull hat einen Bericht über eine angebliche Vertragsverlängerung mit dem dreimaligen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel um weitere zwei Jahre bis Ende 2016 dementiert. "Wir haben einen Vertrag bis 2014. Das ist es und nichts Weiteres und nichts mehr", sagte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko.
Das Boulevardblatt "Österreich" hatte zuvor die vorzeitige Verlängerung des Kontraktes vermeldet und sich dabei auf Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz berufen. Zudem, so hieß es, sollen die Bezüge des 25 Jahre alten Heppenheimers von bisher rund elf Millionen Euro inklusive Werbeeinnahmen angehoben werden. Auch die Kontrakte von Teamchef Christian Horner und Technik-Genie Adrian Newey seien verlängert worden. "Völliger Unsinn", sagt dazu Marko. "Ich weiß nicht, wo diese Gerüchte herkommen."
Spekulationen um Wechsel zu Ferrari
Auch wenn dieses Szenario sicherlich denkbar ist, besteht für alle Beteiligten überhaupt kein Grund zur Eile. Zwei Jahre ist die Erfolgsmannschaft ohnehin noch zusammen. Fest steht somit nur: Vettel, der am Wochenende in Brasilien seinen dritten Titel in Folge einfuhr, ist noch zwei Jahre an den Red-Bull-Rennstall gebunden, für den er seit 2009 fährt. Er war damals vom B-Team Toro Rosso in den Top-Rennstall des österreichischen Milliardärs Mateschitz aufgestiegen. Im ersten Red-Bull-Jahr wurde Vettel WM-Zweiter. 2010, 2011 und 2012 sicherte sich der 25 Jahre alte Heppenheimer den Titel. Er ist der jüngste Dreifach-Champion und erst der dritte Pilot nach Juan Manuel Fangio und Michael Schumacher, dem der Titel-Hattrick gelungen ist.
Mit dem Erfolg wachsen bekanntlich auch die Spekulationen. Und immer wieder wird Vettel mit einem Wechsel zu Ferrari in Verbindung gebracht. Dort fährt allerdings bis 2016 - so zumindest vertraglich vereinbart - Vettels schärfster WM-Verfolger Fernando Alonso. "Es wird sich jeder Rennfahrer wünschen, einmal für Ferrari zu fahren. Aber im Moment ist das ein völliger Blödsinn. Solange Fernando Alonso bei Ferrari fährt, ist es absurd anzunehmen, dass Vettel dort hingehen wird", hatte Red-Bull-Besitzer jüngst in einem Interview der "Kleinen Zeitung" gesagt.
Quelle: ntv.de, dpa/sid