Hamilton Tagesbester in Shanghai Vettel fährt wieder hinterher
18.04.2014, 10:42 Uhr
Sebastian Vettel ist sichtlich unzufrieden.
(Foto: imago/LAT Photographic)
Am ersten Trainingstag der Formel 1 in China ist erneut ein Mercedes vorn. Lewis Hamilton rauscht zur Bestzeit, auch wenn nicht alles nach Plan läuft. Weltmeister Sebastian Vettel kommt wieder schwer in Fahrt.
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat mit seiner Tag esbestzeit im Freitagstraining von Shanghai Ansprüche auf seinen ersten Sieg-Hattrick in der Formel 1 angemeldet. Nach seinen Erfolgen in Malaysia und Bahrain kämpfte der Brite zum Auftakt in China zwar mit technischen Problemen, verwies aber Ferrari-Fahrer Fernando Alonso und WM-Spitzenreiter Nico Rosberg auf die Plätze zwei und drei.
Vor allem der Vergleich mit Mercedes-Teamgefährte Rosberg dürfte den WM-Zweiten interessieren, gelten die beiden doch als klare Favoriten für das vierte Saisonrennen am Sonntag. Titelverteidiger Sebastian Vettel kam im Red Bull erneut nur mäßig in Fahrt. Als Fünfter lag der viermalige Weltmeister satte 0,7 Sekunden hinter Hamilton und war zudem in beiden Übungseinheiten langsamer als sein australischer Stallrivale Daniel Ricciardo.
"Die Lücke ist groß", hatte Vettel schon vor den ersten Trainingskilometern mit Blick auf die zuletzt dominierenden Silberpfeile erklärt. Durchwachsen begann das China-Wochenende auch für den WM-Dritten Nico Hülkenberg. Der Rheinländer im Force India musste sich in der Endabrechnung mit Platz elf begnügen. Dabei wollte sich Hülkenberg doch von den zuletzt gewachsenen Hoffnungen auf seinen ersten Podiumsplatz in der Formel 1 nicht aus der Ruhe bringen lassen. "Es ist nicht der Krampf, dass das Podium her muss", hatte der Emmericher gesagt.
Guter Einstand für Mattiaci
Für Sauber-Neuzugang Adrian Sutil bleiben vordere Platzierungen vorerst ein Wunschtraum. Der Gräfelfinger musste in der ersten Trainingseinheit sein Cockpit für den niederländischen Testfahrer Giedo van der Garde räumen, am Nachmittag kam er dann nicht über Platz 17 hinaus.
Dagegen bereitete Ferrari-Star Alonso seinem neuen Teamchef Marco Mattiaci einen ordentlichen Einstand. Der Nachfolger des zurückgetretenen Stefano Domenicali durfte sich im ersten Training über Rang eins und später dann über Platz zwei durch den spanischen Vorjahressieger freuen. Durchaus möglich ist allerdings, dass die Scuderia Alonso mit einem leichten Auto auf die Strecke schickte, um für ein paar positive Nachrichten nach dem völlig verpatzten Saisonstart zu sorgen. Rückkehrer Kimi Räikkönen konnte indes wegen einer defekten Servolenkung am Vormittag keine gezeitete Runde drehen.
Hamilton wurde zur gleichen Zeit von Problemen mit der Aufhängung seines Autos ausgebremst. Auch im zweiten Training meldete der Weltmeister von 2008 via Boxenfunk: "Irgendwas stimmt nicht mit dem Auto." Umso beeindruckender, dass der 29-Jährige im elften Training dieser Saison schon zum fünften Mal zur Bestzeit rauschte. Vor dem vierten WM-Lauf am Sonntag (9.00 Uhr MESZ/RTL) liegt Hamilton elf Punkte hinter dem Gesamtführenden Rosberg, der 61 Zähler auf dem Konto hat. Dritter ist Hülkenberg mit 28 Punkten, zwei Zähler vor Alonso. Vettel rangiert auf Platz sechs, der noch punktlose Sutil auf Rang 16.
Quelle: ntv.de, wne/dpa