Titel oder wieder Frust Bleibt Kane der große Pechvogel des Fußballs? Hier läuft das EM-Finale
14.07.2024, 16:37 Uhr
Die englische Fußball-Nationalmannschaft spielt am Abend um den EM-Titel gegen Spanien. Die Augen sind auch auf Englands Torjäger Harry Kane gerichtet - denn der spielt mal wieder um den ersten Titel seiner großen Karriere. Schießt er sich zum großen Triumph oder bleibt der Fluch aktiv?
Harry Kane ist einer der größte Torjäger der englischen Fußball-Geschichte. Nur Alan Shearer erzielte mehr Tore in der Premier League (260) als Kane (213), für die englische Nationalmannschaft traf niemand so oft. Doch Kane ist eine tragische Gestalt, denn in seiner gesamten Karriere wirkt der 30-Jährige zur falschen Zeit am falschen Ort: All die Tore, all die Rekorde haben ihm noch nicht eine einzige nennenswerte Trophäe eingebracht.
Keine Meisterschaft, keinen Pokalsieg, keinen Europapokalsieg. Nicht mit Tottenham Hotspur, wo Kane zehn Jahre spielte - und sogar mit dem FC Bayern München, der vor dem Wechsel des Torjägers zehnmal in Folge deutscher Meister geworden war, konnte er nichts gewinnen. Es scheint, als wäre Kane stets zur falschen Zeit am falschen Ort. Vorzuwerfen hat er sich nichts: Mit 36 Treffern schoss er sich sofort zum Torschützenkönig in der Bundesliga, auch in der Champions League übertraf niemand Kanes acht Tore.
Nun steht Harry Kane mit der englischen Nationalmannschaft im Endspiel der Europameisterschaft gegen Spanien (21 Uhr/ ARD, MagentaTV und im Liveticker auf ntv.de). Dreimal traf er im Laufe des Turniers, der Siegtreffer im dramatischen Achtelfinale (2:1 gegen Slowenien) und der schnelle 1:1-Ausgleich im Halbfinale gegen die Niederlande waren immens wichtig.
Und doch ziehen sich Zweifel an der augenblicklichen Qualität des bisher so glücklosen Torjägers durchs Turnier: "Gerade die zwei ganz großen Namen, Harry Kane, Torschützenkönig der Bundesliga, und Jude Bellingham, Champions-League-Sieger mit Real, sind nicht in der Form, die England braucht, um so einen großen Titel zu gewinnen", schrieb Rekordnationalspieler Lothar Matthäus erst in seiner Kolumne für sport.de.
"Würde alles hergeben"
Kane steht zwar bei drei Turniertoren, das reiche aber nicht. "Er macht zwar seine Tore, gegen Holland aber zum Beispiel nur vom Punkt. Er hat bei dieser EM schon die ein oder andere Chance vergeben, die er bei Bayern München vor drei, vier Monaten noch gemacht hätte", so Matthäus. "Dynamik und Spielfreude sind bei diesen Schlüsselspielern der Engländer zurzeit nicht da. Vielleicht sind Kane und Bellingham vor der EM verletzungsbedingt aus dem Rhythmus gekommen. Vielleicht sind sie auch überspielt", so Matthäus.
Noch einmal müssen sie sich aufraffen, Kane und seine Kollegen, die sich mehr schlecht als recht durchs Turnier schleppten und doch im Endspiel stehen. Gegen Deutschland-Bezwinger Spanien, der die gesamte EM über überzeugen konnte, sind die Three Lions Außenseiter.
Harry Kane kennt seine Situation natürlich: "Es ist kein Geheimnis, dass ich noch keinen Pokal mit einer Mannschaft gewonnen habe. Ich würde alle Auszeichnungen meiner Karriere hergeben, wenn wir morgen gewinnen", sagte er am Samstag. Der Makel, der titellose Torjäger zu sein, sei aber keine Bürde: "Mit jedem Jahr, das vergeht, ist man motivierter und entschlossener, es zu schaffen. Morgen Abend habe ich die Chance, eine der größten Trophäen überhaupt zu gewinnen. Ich kann es kaum erwarten." Geht es wieder schief, bleibt Harry Kane, der titellose Torjäger, der erfolgreichste Pechvogel der Fußball-Welt.
Quelle: ntv.de, ter