Der EM-Tag Isländer wettern gegen französisches "Huh"
08.07.2016, 09:52 UhrDie Fans des EM-Gastgebers Frankreich sind nicht sonderlich kreativ. Anders kann man die Tatsache nicht deuten, dass im gestrigen Halbfinale gegen die DFB-Elf Tausende Franzosen ihr Nationalteam mit dem berühmt-berüchtigten "Huh" anfeuerten. Denn der Schlachtruf ist das Markenzeichen des Überraschungsteams aus Island und so ist es schon recht peinlich, dass den französischen Anhängern am gestrigen Abend nichts Besseres einfiel, als die "Équipe tricolore" Dutzende Male mit einer kopierten Choreografie zu bedenken.
Diese Meinung habe ich offenbar nicht exklusiv. Besonders in Island regt man sich über den französischen Jubel von gestern auf. "Jesus Christus, Frankreich … Ihr habt uns geschlagen, findet eure eigene Art, euren Sieg zu feiern!", twitterten etwa die Sportjournalisten von "Icelandic Football", die die Kopier-Aktion "beschämend" finden. Auch der isländische EM-Held Alfred Finnbogason äußerte sich enttäuscht bei Twitter: "Es ist nicht nett, zu klauen." Der Kicker vom FC Augsburg fügte aber an: "Aber wenn ihr die EM gewinnt, könnt ihr euch unseren Jubel ausleihen."
Lediglich beim isländischen Fußballverband KSI schien man die Kopier-Aktion nordisch gelassen zu nehmen. Dort fand man es einem Tweet zufolge "nett anzusehen", wie Frankreich ihren Jubel zelebrierte. "Niemand macht das jedoch besser als Island", stellten die Nordeuropäer klar.
Quelle: ntv.de