Fußball

Last-Minute-Ausgleich nach 0:2 Bayern-Frauen retten Punkt, aber müssen bangen

Am Ende eines engen Rennens wankte der FC Bayern, fiel aber nicht.

Am Ende eines engen Rennens wankte der FC Bayern, fiel aber nicht.

(Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto)

Serienmeister Bayern München gelingt in der Fußball-Bundesliga der Frauen ein Comeback, doch dennoch droht der Verlust der Tabellenspitze. Gegen den SC Freiburg kann der Tabellenführer immerhin in der Nachspielzeit einen klaren Rückstand reparieren.

Die Fußballerinnen von Bayern München haben auf ihrem Weg zum angepeilten dritten Meistertitel in Folge einen Rückschlag hinnehmen müssen. Die Mannschaft um Nationalmannschafts-Kapitänin Giulia Gwinn kam am 9. Bundesliga-Spieltag vor über 7000 Zuschauern nicht über ein 2:2 (0:2) beim SC Freiburg hinaus.

München liegt mit 20 Zählern zwar an der Tabellenspitze einen Punkt vor Pokalsieger VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen können aber am Samstag (12 Uhr/MagentaTV) mit einem Sieg bei der TSG Hoffenheim an den Bayern vorbeiziehen. Lisa Karl (16.) und Cora Zicai (30.) erzielten die Treffer zur 2:0-Führung der Breisgauerinnen. Alara Sehitler (50.) und die Polin Weronika Zawitowska (90.+1) retteten den Gästen wenigstens einen Zähler.

Die Münchnerinnen kamen gut in die Partie, wurden aber durch den Gegentreffer von Karl aus der Bahn geworfen. Spielerische Lösungen fand die Elf von Trainer Alexander Straus im Anschluss nicht. Stattdessen fiel das 0:2 durch Zicai.

Ausgleich in der Nachspielzeit

Gute Chancen von Giulia Gwinn und Pernille Harder brachten für den Titelverteidiger nicht mehr den Anschluss vor der Halbzeit. Gwinn spielte nach ihrem Unfall im Topspiel gegen Eintracht Frankfurt am vergangenen Montag - beim 1:1 verlor die DFB-Kapitänin nach einem unglücklichen Zweikampf einen Schneidezahn - wieder von Beginn an.

Nach dem Wechsel keimte bei den Gästen Hoffnung auf, als Sehitler (50.) nach Flanke von Gwinn auf 1:2 verkürzte. Doch die folgende Drangphase blieb zunächst erfolglos, ehe Zawitowska in der Nachspielzeit doch noch das Remis erzwang.

Bereits am Sonntag, den 24. November, geht es für die Münchnerinnen dann schon wieder nach Freiburg. Im Dreisamstadion treffen die beiden Teams im Achtelfinale des DFB-Pokals erneut aufeinander.

Quelle: ntv.de, ter/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen