Reals Präsident bestätigt Wechsel Bayern holen Arjen Robben
27.08.2009, 12:48 UhrFußball-Bundesligist Bayern München hat offenbar mit der spektakulären Verpflichtung von Arjen Robben auf den schwächsten Saisonstart seit 43 Jahren reagiert und dafür noch einmal tief in die Tasche gegriffen.
Florentino Perez, Präsident des bisherigen Robben-Arbeitgebers Real Madrid, bestätigte den Deal gegenüber dem spanischen Radiosender Onda Cero. Die Ablösesumme für den 25 Jahre alten niederländischen Nationalspieler soll angeblich knapp 25 Millionen Euro betragen.
Bayern München wollte die Verpflichtung von Außenstürmer Robben - eigentlich war wegen der Abwehrprobleme eher über Neuzugänge auf der Torhüterposition oder in der Verteidigung spekuliert worden - zunächst noch nicht als perfekt vermelden. "Transfers zu Bayern München werden immer noch von uns bestätigt. Wir geben erst Dinge bekannt, wenn wir unsere Hausaufgaben gemacht haben", sagte Pressechef Markus Hörwick.
Robben bestätigt Abschied
Zuvor werde er weder Namen noch Absichtserklärungen kommentieren oder dementieren. Sportdirektor Christian Nerlinger hatte zuvor immerhin gesagt, dass man keinen Torhüter oder rechten Verteidiger suche - offenbar aber eine weitere Kraft für die ohnehin stark besetzte Offensive. Aus Spanien ist war hören, dass Robben bereits auf dem Weg nach München sein soll. Robben bestätigte zumindest seinen Abschied aus Madrid. "Ich habe heute morgen den Knoten durchschlagen. Das ist die beste Wahl für mich", sagte er der niederländischen Tageszeitung "Allgemeen Dagblad".
Zudem sickerten weitere Details des vermeintlichen Coups durch. Demnach soll Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge mit Real-Boss Perez und Robbens Vater den Deal eingefädelt haben. Die "tz" hatte bereits vermutet, dass Robben noch diese Woche vorgestellt werden könnte und möglicherweise sogar beim Bundesliga-Spitzenspiel am Samstag gegen den VfL Wolfsburg zum Einsatz kommen könnte.
Manchester United war auch an dem flinken Techniker interessiert, soll aber laut der Zeitung "Sun" nur 12,5 Millionen Euro geboten haben. Der 25-Jährige war 2007 für 36 Millionen Euro vom FC Chelsea zu Real Madrid gewechselt, soll dort mit Blick auf die Zugänge von Weltfußballer Cristiano Ronaldo oder Kaka aber keine Perspektive mehr haben. Die spanischen Zeitung "As" vermutet zudem, dass der Robben-Transfer zu Bayern München den Weg für Real zu der in diesem Sommer noch gescheiterten Verpflichtung von Franck Ribery ebnen könnte. Der französische Superstar, für den Real bis zu 80 Millionen Euro geboten haben soll, könnte demnach im kommenden Sommer zu den "Königlichen" wechseln. Ribery ("Wenn ich gehen würde, dann nur zu Real") besitzt bei Bayern noch einen Vertrag bis 2011 und würde dem deutschen Fußball-Rekordmeister in diesem Fall noch eine Ablösesumme einbringen.
Van Gaal plant Änderungen
Falls der Robben-Transfer in genannter Dimension über die Bühne geht, hätte der Klub des neuen Trainers Louis van Gaal insgesamt stolze 75 Millionen Euro für insgesamt acht Neuverpflichtungen ausgegeben. Die bisherigen Neuzugänge wie 35-Millionen-Euro-Mann Mario Gomez, Anatolij Timoschtschuk oder Danijel Pranjic schlugen bisher jedoch nicht so ein, weshalb der in der Bundesliga noch sieglose Coach nach dem blamablen 1:2 bei Mainz 05 bereits in die Kritik geraten ist.
Der Holländer hatte zuvor erklärt, dass die Neu-Sortierung des Personals ein wichtiger Bestandteil seiner Philosophie sei: "Ich hatte fast noch keinen Einfluss auf die Spielerkäufe bei Bayern und ich habe das Team noch nicht personell nach meinen Vorstellungen durchmischen können." Angeblich will der Niederländer das Team für die kommende Spielzeit auf bis zu acht Positionen verändern. Falls Robben kommt, hätte er schon drei Landsleute an Bord - denn in Kapitän Mark van Bommel und Neuzugang Edson Braafheid stehen bereits drei Niederländer im Kader.
Quelle: ntv.de, sid