Fußball

Stuttgart im freien Fall Bayern stolpern zum Sieg

Mit einer gehörigen Portion Glück dreht der FC Bayern München sein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt und schafft damit seinen 850. Sieg in der Fußball-Bundesliga. Weitaus souveräner gewinnen 1899 Hoffenheim und der FSV Mainz. Der VfB Stuttgart kassiert derweil die dritte Ligapleite in Folge.

Rückkehrer Arjen Robben traf zum 1:1 für die Bayern.

Rückkehrer Arjen Robben traf zum 1:1 für die Bayern.

(Foto: AP)

Der FC Bayern München hat in der Fußball-Bundesliga mit Glück Boden auf Spitzenreiter Bayer Leverkusen gut gemacht. Drei Tage nach der 1:2-Niederlage in der Champions League bei Girondins Bordeaux feierte der deutsche Rekordmeister beim mühsamen 2:1 (0:0) gegen Eintracht Frankfurt seinen 850. Bundesliga-Sieg und stellte mit 18 Punkten wieder den Anschluss an die Spitzengruppe her. Das gilt auch für 1899 Hoffenheim, das einen souveränen Sieg über den 1. FC Nürnberg verbuchte.

Während der VfB Stuttgart bei Hannover 96 die dritte Ligapleite in Folge kassierte, trennten sich Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln im 75. rheinischen Derby torlos. Im Aufsteigerduell zwischen Mainz und Freiburg behielt der Karnevalsverein die Oberhand. Zum Auftakt des 10. Spieltags hatte sich Spitzenreiter Bayer Leverkusen am Freitagabend von Borussia Dortmund mit 1:1 (0:1) getrennt.

Nikolov muss mithelfen

Zwischenzeitlich dürfte sich Louis van Gaal ziemlich einsam auf der Bayern-Bank gefühlt haben.

Zwischenzeitlich dürfte sich Louis van Gaal ziemlich einsam auf der Bayern-Bank gefühlt haben.

(Foto: dpa)

Die kriselnden Bayern hatten gegen Eintracht Frankfurt einige Mühe, die erste Saison-Heimniederlage zu verhindern. Der zehn Minuten vorher eingewechselte Edeljoker Arjen Robben (70.) dank gütiger Mithilfe von Eintracht-Keeper Oka Nikolov und einmal mehr der torgefährliche Abwehrchef Daniel van Buyten (88.) trafen für die Münchner, die zuvor eine Vielzahl guter Chancen ausgelassen hatten.

Alexander Meier (60.) hatte nach einem Konter die Hessen in Front gebracht, deren letzter Sieg in München schon neun Jahre zurückliegt. Mit seinem Tor beendete Meier immerhin die Durststrecke der Hessen, die bei ihren letzten drei Gastspielen in München torlos geblieben waren.

Eichner mit Traumtor

1899 Hoffenheim schaffte beim 3:0 (2:0) gegen den auswärts weiter sieglosen 1. FC Nürnberg den dritten Heimsieg in Serie und festigte damit seine Position im oberen Drittel. Christian Eichner (34.) mit einem prächtigen 30-Meter-Fernschuss Marke "Tor des Monats" und Vedad Ibisevic (38.) stellten mit einem Doppelschlag schon vor der Pause die Weichen auf Erfolg. Mit seinem ersten Liga-Treffer machte Franco Zuculini (64.) frühzeitig alles klar gegen die Nürnberger, die weiterhin tief in der Gefahrenzone stecken.

Hoffenheims Christian Eichner zimmerte den Ball aus 30 Metern in den Nürnberger Torwinkel.

Hoffenheims Christian Eichner zimmerte den Ball aus 30 Metern in den Nürnberger Torwinkel.

(Foto: AP)

Im Duell der gut in die Saison gestarteten Aufsteiger erzielte der FSV Mainz 05 trotz diverser Ausfälle beim ungefährdeten 3:0 (1:0) gegen den SC Freiburg seinen vierten Heimsieg nacheinander. Andreas Ivanschitz (24.) und der starke Kapitän Tim Hoogland (50./85.) zeichneten sich als Torschützen gegen die Gäste aus dem Breisgau aus, die in der 1. Liga noch nie gegen die 05er gewinnen konnten.

Stuttgart mit dreifachem Pech

Hannover verteidigte die 1:0-Führung gegen Stuttgart mit viel Glück.

Hannover verteidigte die 1:0-Führung gegen Stuttgart mit viel Glück.

(Foto: dpa)

Derweil geht die sportliche Talfahrt des VfB Stuttgart weiter. Das bittere 0:1 (0:1) bei Hannover 96 bedeutete die dritte Punktspiel-Pleite hintereinander für die zwar hoch eingeschätzten, mittlerweile aber tief in die Abstiegszone abgerutschten Schwaben, deren Teamchef Markus Babbel sich allmählich Sorgen um seinen Posten machen dürfte.

Großes Pech allerdings für den VfB, der auch noch zweimal Aluminium traf: Didier Ya Konan (30.) sorgte mit seinem Abseits-Tor für den ersten 96-Heimsieg gegen den VfB seit 20 Jahren.

Gladbach zu fahrlässig

In dem von Sicherheitsvorkehrungen und Alkoholverbot begleiteten Rhein-Derby schenkten sich Gladbacher und Kölner nichts. Nachdem Manasseh Ishiaku (44.) kurz vor der Pause freistehend die Gäste-Führung verpasst hatte, hatte die Borussia später Chancen zuhauf, um nach fünf Niederlagen in Serie mal wieder dreifach zu punkten. Aber FC-Torhüter Faryd Mondragon verhinderte dies mit Klasse-Paraden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen