Fußball

Auch Handballer stark DFB-Stars sind jetzt wieder die Quoten-Könige

Jamal Musiala begeisterte viele Millionen TV-Zuschauer.

Jamal Musiala begeisterte viele Millionen TV-Zuschauer.

(Foto: Tom Weller/dpa)

Zwei finstere Jahre lang entziehen die TV-Zuschauer der Fußball-Nationalmannschaft der Männer die ganz große Liebe - doch nun ist das DFB-Team zurück an der Spitze: Im TV-Ranking des Jahres stehen gewaltige Zahlen. Auch die Handballer dürfen sich über starke Quoten freuen.

Die deutschen Fußballer sind wieder die Lieblinge der Fernsehnation. Nach zwei Jahren Pause hat das Nationalteam die Publikumsgunst zurückerobert und liegt in der Quoten-Bilanz ganz vorn - und das gleich mit fünf Spielen.

Die meistgesehene Fernseh-Übertragung des Jahres war das Halbfinal-Aus bei der Europameisterschaft gegen Spanien. Durchschnittlich 27,154 Millionen Menschen schauten am 5. Juli die Live-Übertragung in der ARD. Der Marktanteil lag bei sage und schreibe 80,9 Prozent. Zuvor waren 2022 und 2023 die deutschen Fußballerinnen die TV-Königinnen mit den Top-Quoten des Jahres - dieses Jahr schafften sie es nicht einmal in die Top 50.

Bei den vorangegangenen Großturnieren 2018, 2021 und 2022, die aus DFB-Sicht allesamt mindestens enttäuschend, eher desaströs verliefen, hatten die TV-Zuschauer die reichweitenstärkste Mannschaft des Landes noch deutlich abgestraft.

Dominante Heim-EM

"Die Heim-Europameisterschaft war sehr dominant, das Turnier hat den Menschen viel Spaß bereitet", kommentierte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky das TV-Ranking des Jahres. Und das galt offensichtlich nicht nur für die Spiele deutschen Mannschaft, deren fünf Live-Übertragungen allesamt mehr als 24 Millionen Menschen vor den Fernsehschirm lockten - und damit so viele Menschen, wie zuletzt beim WM-Sieg 2014.

Mehr als 20 EM-Übertragungen ohne deutsche Beteiligung kamen über die Zehn-Millionen-Marke. Das Finale Spanien gegen England sahen sogar 22,498 Millionen im Ersten. "Das war ein eindrucksvoller Beweis, welch große Kraft der Fußball bei Turnieren entfaltet", sagte Balkausky. Da konnte auch das Finale der Champions League nicht mithalten, das auf Rang 13 landete. 12,699 Millionen Menschen sahen die Endspiel-Niederlage von Borussia Dortmund gegen Real Madrid.

Nach Fußball kommt Handball

Erfolgreichste Sportart nach Fußball war - wie bereits im Vorjahr - Handball. Gleich fünf EM-Partien der deutschen Mannschaft finden sich unter den 50 erfolgreichsten Sport-Übertragungen des Jahres, darunter das Spiel bei der Heim-Europameisterschaft gegen Dänemark mit 9,886 Millionen und Platz 29.

Ein großer Quotenbringer waren auch die Olympischen Spiele. Den Topwert der Übertragungen aus Paris lieferte die Eröffnungsfeier im ZDF. 10,441 Millionen sahen die rund vierstündige Zeremonie, die in der Quoten-Bilanz immerhin auf Rang 26 landete.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen