Fußball

Glücklich, makellos, urlaubsreif DFB-Team feiert EM-Quali vor

Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft mobilisiert zum Saisonabschluss gegen Zwerg Aserbaidschan noch einmal alle Reserven und wahrt die makellose Qualifikations-Bilanz. Nach dem siebten Sieg im siebten Spiel kann Bundestrainer Joachim Löw konkret für die EM 2012 planen - nach dem wohlverdienten Urlaub.

Erfolg im Tofik-Bachramow-Stadion: Deutschlands Mario Götze (2.v.l.), Lewis Holtby (3.v.l.) und Torschütze Andre Schürrle jubeln neben Deutschlands Mario Gomez (l.) über den Treffer zum 3:1-Endstand.

Erfolg im Tofik-Bachramow-Stadion: Deutschlands Mario Götze (2.v.l.), Lewis Holtby (3.v.l.) und Torschütze Andre Schürrle jubeln neben Deutschlands Mario Gomez (l.) über den Treffer zum 3:1-Endstand.

(Foto: dapd)

Flug-Kapitän Erik Bos drückte mächtig auf die Tube, schließlich konnte es den Stars der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nicht schnell genug gehen. Als der Flottenchef des Lufthansa den Airbus 340 mit dem Namen Solingen 20 Minuten eher als geplant auf der Landebahn aufgesetzt hatte, dachten Philipp Lahm und seine übermüdeten Kollegen um fünf Uhr früh im regnerischen Frankfurt/Main nur noch an Sonne, Strand und Meer.

Über das 3:1 (2:0) der DFB-Auswahl zum Saisonabschluss am Vorabend in Baku gegen Aserbaidschan sprach niemand mehr, stattdessen nahm Bundestrainer Joachim Löw jeden seiner Spieler noch einmal herzlich in den Arm und wünschte allen einen schönen Urlaub.

Vor dem Abflug hatte sich bereits Delegationsleiter, Liga-Präsident Reinhard Rauball, bei der DFB-Auswahl für eine hervorragende Saison bedankt, die im Jahr nach der strapaziösen WM in Südafrika mit sieben Siegen in sieben Qualifikationsspielen für die EURO 2012 in Polen und der Ukraine nicht erfolgreicher hätte laufen können.

Bildbeweis: Joachim Löw war nach dem Spiel zufriedener als während der Partie.

Bildbeweis: Joachim Löw war nach dem Spiel zufriedener als während der Partie.

(Foto: dpa)

"Ich bin sehr zufrieden. Wir haben in sieben Qualifikationsspielen 21 Punkte geholt und sind zu 98 Prozent für die EM qualifiziert. Damit konnte man nach der WM so nicht rechnen. Man muss der Mannschaft ein großes Kompliment machen. Ich denke, wir haben in dieser Saison Großartiges geleistet", resümierte Löw, dem nun in den kommenden Tagen noch das finale Gespräch mit seinem aussortierten Kapitän Michael Ballack ins Haus steht. "Es gibt keinen festen Zeitpunkt, aber es sollte zeitnah sein", sagte der Bundestrainer, der angesichts der vielen Ausfälle gegen die Mannschaft des früheren Bundestrainers Berti Vogts reichlich improvisiert und experimentiert hatte.

"Es war eine perfekte Saison"

"Wichtig war, dass wir auch heute gewonnen haben und die Saison mit dem siebten Sieg beendet haben. Es war eine perfekte Saison", konstatierte Kapitän Philipp Lahm. Der Münchner war am Dienstagabend mit 27 Jahren Vater der Kompanie, die im Durchschnitt nur 23,45 Jahre alt war und zwischendurch den einen oder anderen Durchhänger hatte.

WM-Torschützenkönig Thomas Müller stellte denn auch fest: "Es war klar, dass es etwas zäh werden würde. Natürlich hatten wir gehofft, dass es etwas flüssiger läuft. Das Ziel war, gegen Österreich und Aserbaidschan zwei Siege zu holen, das haben wir geschafft. Wenn der Philipp mit 27 Jahren der älteste Spieler auf dem Platz ist, weiß man, was los ist. Es ist sehr positiv für den deutschen Fußball, dass wir so viele junge Spieler haben. Das kann uns nur glücklich machen."

Die Torschützen zum 1:0 und 2:0, Mesut Özil und Mario Gomez.

Die Torschützen zum 1:0 und 2:0, Mesut Özil und Mario Gomez.

(Foto: dpa)

Mesut Özil (30.), der erneut erfolgreiche Torjäger Mario Gomez (41.) mit seinem 19. Länderspieltreffer und Andre Schürrle (90.+3) hatten den Pflichtsieg des WM-Dritten in trockene Tücher gebracht, Murad Husejnow (89.) gelang zwischenzeitlich der umjubelte Anschlusstreffer für die Gastgeber, bei denen Vogts seinen Vertrag trotz der jüngsten Anfeindungen gegen seine Person bis Ende November erfüllen will.

Zu diesem Zeitpunkt werden bei der deutschen Mannschaft bereits die Planungen für die EURO so gut wie abgeschlossen sein, nachdem der DFB-Auswahl nach der Sommerpause praktisch nur noch ein Punkt aus den drei restlichen Qualifikationsspielen fehlt, um sich die EM-Fahrkarte endgültig zu sichern.

In den Länderspielen gegen Brasilien, zum Auftakt der EM-Saison am 10. August in Stuttgart, sowie in der Ukraine und gegen die Niederlande im November als auch gegen Frankreich im kommenden Februar sollen die vielen jungen Spieler weiter Erfahrung sammeln.

Der ganz große Druck ist weg

Aber auch in den noch ausstehenden Pflichtspielen will Löw weitere Erkenntnisse sammeln: "Gut ist, dass wir in der neuen Saison die EM-Qualifikationsspiele nicht mehr mit dem ganz großen Druck bestreiten müssen. So kann ich zum Beispiel in der Türkei oder gegen Belgien und Österreich das ein oder andere ausprobieren und sehen, wie die jungen Spieler in einem Pflichtspiel zurechtkommen. Ich muss den EM-Kader erst im kommenden Mai benennen, bis dahin haben wir noch einige Zeit. Wichtig ist, dass die Mannschaft im Kern eingespielt ist."

Teammanager Oliver Bierhoff kann unterdessen schon mal die EM-Herberge buchen. Aller Voraussicht nach bezieht der dreimalige Welt- und Europameister im kommenden Sommer im Fünf-Sterne-Hotel Dwor Oliwski nahe Danzig sein Quartier.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen