'54, '74', '90, 2011 Deutschland schon Weltmeister!
25.01.2011, 11:33 UhrEs klingt verrückt, aber auch nach Spaß: Schneefußball. Man nehme einen vereisten See, etwas Schnee, zahlreiche Weltmeister und internationale Stars und fertig ist die erste inoffizielle Schneefußball-Weltmeisterschaft.
Der erste Fußball-WM-Titel 2011 geht nach Deutschland. Im schweizerischen Arosa holt sich das deutsche Team ungeschlagen die WM-Krone im Schneefußball. Das mit ehemaligen deutschen Fußballikonen gespickte Team setzt sich ungeschlagen gegen Gastgeber Schweiz, die Niederlande und ein All-Star-Team durch. Das besondere an dem noch inoffiziellen WM-Turnier: Es fand auf dem gefrorenen Schweizer Obersee statt.
Das deutsche Team, gespickt mit ehemaligen Fußballgrößen wie dem "weißen Brasilianer" Bernd Schneider, Guido "Diego" Buchwald, Jörg Heinrich oder dem "Weltfußballer" Lutz Pfannenstiel, kamen dabei mit dem mit dem spiegelglatten Untergrund am besten zurecht: Zum Auftakt feierten sie ein 6:5 gegen die Schweiz mit deren Stars Adrian Knup, Mario Cantaluppi und den ehemaligen Gladbacher Torhüter Jörg Stiel. Danach wurden die All Stars um die Weltmeister Paulo Sérgio und Aldair aus Brasilien sowie Christian Karembeu aus Frankreich geschlagen.
Tore satt
Trotz des italienischen Rekordtorhüters Gianluca Pagliuca gewannen Schnix und Co. 10:6. Auch die Pässe des ehemaligen Stuttgarter Mittelfeldlenkers Krassimir Balakov (Bulgarien) änderten daran nichts. Am deutlichsten fiel das Ergebnis Im ewig jungen Fußballklassiker gegen die Niederlande aus. 10:4 lautete der Endstand gegen Pierre van Hoojidonk, Arthur Numan und Co. Ein Ergebnis, an dem auch Bundestrainer Jogi Löw sicher seine helle Freude hätte.
Im Finale wollte das vom ehemaligen Bundesliga- und Bayern-Profi Alain Sutter trainierte All-Star-Team Revanche für die Vorrundenniederlage nehmen. Es gelang nicht und Deutschland sicherte sich mit einem ungefährdeten 4:0-Erfolg den Titel bei der erstmals ausgetragenen Schneefußball-WM. Als bester Torschütze wurde zudem noch Jörg Heinrich (8 Treffer) geehrt. Der Thüringer Bernd Schneider und Pierre van Hoojidonk erzielten je 6 Tore.
Insgesamt konnten die Zuschauer mehr als 65 Tore und jede Menge Tricks der Alt-Stars bejubeln. "Das Turnier war ein großer Erfolg", sagt Lutz Pfannenstiel, Torhüter im deutschen "WM-Team" und Gründer von Global United. Einem Verein, der sich dem Schutz des Klimas verschrieben hat und unter anderen versucht, mit Fußballspielen an den ungewöhnlichsten Orten der Welt dem Klimaschutz mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. "Fußball ist eine globale Sportart, Klimawandel ein globales Problem", erklärt Pfannenstiel.
Die Erlöse des Benefiz-Turniers fließen der Laureus Stiftung für ihre "Kinderprojekte im Sport" zu. Eine zweite Austragung der inoffiziellen Schneefußball-Weltmeisterschaft wurde bereits zwischen Sponsoren und Spielern vereinbart. "Im Januar 2012 werden wir versuchen, unseren Titel zu verteidigen", kündigt Pfannenstiel an.
Quelle: ntv.de