Andrij Polunin wurde 54Ex-Bundesligaprofi stirbt nach Benefizspiel

Andrij Polunin spielt einst für den 1. FC Nürnberg in der Fußball-Bundesliga, für die Ukraine lief der Mittelfeldspieler neunmal auf. Nun trauert der ukraainische Fußball: Polunin starb nach einem Benefizspiel in seiner Heimat.
Der ukrainische Ex-Nationalspieler und ehemalige Bundesliga-Spieler Andrij Polunin ist nach einem Veteranenspiel in seinem Heimatland gestorben. Die Nationale Veteranenvereinigung bestätigte den Tod des 54-Jährigen. Medienberichten zufolge war dem Mittelfeldspieler nach der Begegnung im westukrainischen Luzk plötzlich schlecht geworden, er starb schließlich trotz Rettungsversuchen. Die genaue Todesursache wurde nicht mitgeteilt, sein Ex-Klub Rot-Weiss Essen sprach unter Berufung auf Medienberichte von einem Herzinfarkt.
Polunin spielte lange Jahre für den Verein seiner Heimatstadt Dnipro Dnipropetrowsk und hatte kurzzeitige Engagements bei Arsenal Kiew, Krywbas Krywyj Rih und Karpaty Lwiw. Für die Nationalmannschaft absolvierte er neun Spiele und erzielte dabei ein Tor. In Deutschland spielte der Ukrainer zwischen 1998 und 2002 in der Bundesliga für den 1. FC Nürnberg, in der 2. Bundesliga für den FC St. Pauli und in der Regionalliga für Rot-Weiß Essen.
"Uns hat die traurige Nachricht des überraschenden Todes von Andrij Polunin erreicht", schrieb der 1. FC Nürnberg. "Der ehemalige FCN-Spieler ist im Alter von nur 54 Jahren verstorben. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden." RWE, wo Polunin zwischen 2000 und 2002 28 Spiele absolvierte, wünschte der Familie "viel Kraft in dieser schweren Zeit und möchten unser aufrichtiges Beileid aussprechen." Zuletzt arbeitete er seit Beginn des Jahres als Chefscout für den ukrainischen Erstligisten FK Metalist 1925 aus Charkiw, der den Ex-Profi als "positiven, professionellen und engagierten Menschen in Erinnerung behalten wird!"