Fußball

Kein Kokain, aber auch kein Unterhalt Gericht verurteilt Eike Immel

Am Ende ist es eine relativ geringe Geldstrafe, die Ex-Nationaltorwart Eike Immel zahlen muss - weil er zeitweise nicht für den Unterhalt seiner Kinder aufkam. Die Vorwürfe, Immel habe in einem Bordell regelmäßig Kokain gekauft, kann das Gericht nicht beweisen.

Einsichtig: Ex-Nationaltorwart Eike Immel.

Einsichtig: Ex-Nationaltorwart Eike Immel.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ex-Fußballer Eike Immel war zufrieden, als er das Dortmunder Amtsgericht verließ: Der Verdacht, dass er im Jahr 2007 in 78 Fällen Kokain in einem Bordell gekauft haben könnte, ließ sich nicht erhärten. Der frühere Nationaltorhüter wurde von allen Drogen-Vorwürfen entlastet. Gänzlich freigesprochen wurde Immel aber nicht. Am Ende des zweitägigen Prozesses wurde der 51-Jährige nur wegen Verletzung der Unterhaltspflicht zu einer Geldstrafe von 400 Euro (40 Tagessätze) verurteilt.

Immel hatte zugegeben, von Mai bis Oktober 2005 keinen Unterhalt für seine beiden Kinder gezahlt zu haben. Der Vorwurf, in einem Bordell in Schwerte bei Dortmund regelmäßig Kokain für den Eigenkonsum gekauft zu haben, ließ sich im Prozess dagegen nicht beweisen.

Die Betreiberin des Bordells hatte Immel Ende 2007 bei der Polizei angezeigt. Sie habe beobachtet, wie der frühere Fußball-Star in ihrem Etablissement regelmäßig Kokain erworben habe, behauptete die Frau. Später war die Zeugin jedoch zurückgerudert und hatte die Anzeige wieder zurückgenommen. Im Prozess wollte sie dann keine Aussage mehr machen. Ein Arzt bescheinigte ihr Verhandlungsunfähigkeit. Darüber hinaus hätte sie bei einer Aussage selbst mit einem Strafverfahren rechnen müssen.

"Es durfte kein anderes Urteil geben"

Immel reagierte auf das Urteil sichtlich erleichtert. "Es durfte kein anderes Urteil geben. Ich habe immer Vertrauen in die Justiz gehabt", sagte er. Die Geldstrafe akzeptierte er sofort. Die Staatsanwaltschaft, die 700 Euro Geldstrafe (70 Tagessätze) beantragt hatte, gab zur Frage einer eventuellen Berufung keine Erklärung ab. Das Verfahren gegen einen mitangeklagten Freund Immels wird fortgesetzt. Dem Mann werden mehrere Betrugstaten zur Last gelegt. Außerdem soll er Immels Kokain-Lieferant gewesen sein.

Eike Immel hat für Borussia Dortmund und den VfB Stuttgart insgesamt 534 Bundesligaspiele absolviert. Darüber hinaus hütete er in 19 Länderspielen das deutsche Tor. 1982 und 1986 wurde er als Ersatztorwart Vize-Weltmeister. Bei der Heim-Europameisterschaft 1988 war er Stammtorwart.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen