Fußball

Sein Weg führt nach Rom Hitzlsperger geht zu Lazio

Thomas Hitzlsperger, Fußball-Nationalspieler, verlässt den VfB Stuttfart und wechselt in die erste italienische Liga zu Lazio Rom. Bundestrainer Joachim Löw hatte dem 28-Jährigen zum Wechsel geraten.

"Ich freue mich auf die neue Herausforderung": Thomas Hitzlsperger.

"Ich freue mich auf die neue Herausforderung": Thomas Hitzlsperger.

(Foto: dpa)

Aus Sorge um seine WM-Chance wechselt Nationalspieler Thomas Hitzlsperger mit sofortiger Wirkung vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart zu Lazio Rom. Wie der VfB bestätigte, ist der Verkauf des Mittelfeldspielers an den abstiegsbedrohten italienischen Erstligisten kurz vor dem Ende der Transferperiode perfekt.

"Es fiel uns nicht leicht, Thomas gehen zu lassen, da er ein Spieler ist, der sich mit dem Verein sehr identifiziert hat", sagte Sportvorstand Horst Heldt. Der Abschied falle ihm nicht leicht, wurde Hitzlsperger zitiert. "Ich hatte hier eine tolle Zeit, und die positiven Erinnerungen an den Verein, seine Fans und diese Stadt überwiegen. Ich werde immer gerne nach Stuttgart zurückkommen." Das Ende sei für ihn nicht befriedigend. "Aber so ist Fußball."

Ablöse angeblich eine Million Euro

Auch Lazio-Präsident Claudio Lotito bestätigte die Verpflichtung Hitzlspergers. Demnach zahlen die Römer für den 27-Jährigen, dessen Vertrag in Stuttgart zum Saisonende ausgelaufen wäre, eine Ablöse in Höhe von einer Million Euro. Über die Vertragslaufzeit wurde zunächst nichts bekannt.

Nachdem Hitzlsperger seinen Stammplatz beim VfB verloren hat, legte Bundestrainer Joachim Löw dem 51-maligen Nationalspieler einen Wechsel nahe, um seine WM-Teilnahme bei dem Turnier vom 11. Juni bis 11. Juli nicht zu gefährden. Denn für einen Platz im deutschen Kader braucht der seit Monaten formschwache Linksfuß Spielpraxis. Unter dem neuen VfB-Trainer Christian Gross war Hitzlsperger im zentralen Mittelfeld der Schwaben zuletzt nur noch die Nummer vier hinter Sami Khedira, Christian Träsch und Zdravko Kuzmanovic gewesen. Unter Gross-Vorgänger Markus Babbel hatte er die Kapitänsbinde verloren.

Von der Notlösung zum Privileg

Einen Wechsel hatte Hitzlsperger unter der Woche jedoch nur als "Notlösung" bezeichnet. Nun erklärte er: "Es ist ein Privileg, in einer Top-Liga im Ausland zu spielen. Und ich möchte die gute Tradition der Deutschen, die in Italien erfolgreich gespielt haben, fortsetzen."

In Hitzlsperger verlässt bereits der vierte Spieler den VfB in der Winterpause. Zuvor hatte der Club bereits Ludovic Magnin (FC Zürich), Jan Simak (FSV Mainz 05) und Yildiray Bastürk (Blackburn Rovers) abgegeben. Gekommen ist Linksverteidiger Cristian Molinaro von Juventus Turin. Der aus der Jugend des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München stammende Hitzlsperger war 2005 vom englischen Premier-League-Club Aston Villa nach Stuttgart gekommen. Beim VfB feierte er 2007 die deutsche Meisterschaft. Mit der Nationalelf wurde er 2006 WM-Dritter und 2008 Vize-Europameister.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen