Dedê verlässt die Borussia Hummels bleibt Dortmund treu
15.03.2011, 16:41 UhrMats Hummels bleibt fester Bestandteil der Mannschaft von Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund. Der Manndecker will bis 2014 bleiben. Sportdirektor Zorc freut sich. Publikumsliebling Dedê verlässt dagegen die Borussia. Und die Tickets für das letzte Heimspiel werden knapp.
Der nächste Hoffnungsträger bleibt: Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Innenverteidiger Mats Hummels bis 2014 verlängert. "Wir haben mit Mats einen weiteren absoluten Leistungsträger, der in den Zukunftsplanungen unserer Mannschaft eine bedeutende Rolle spielt, langfristig gebunden und seiner sportlichen Entwicklung Rechnung getragen", sagte Sportdirektor Michael Zorc.
Borussia-Boss Hans-Joachim Watzke kommentierte die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem 22-Jährigen: "Sie ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, unsere junge und mit sehr viel Perspektive ausgestattete Mannschaft zusammenzuhalten." Zuletzt hatte es Meldungen gegeben, Rekordmeister Bayern München wolle Hummels wieder an die Isar zurückholen. Im Winter 2008 war dieser vom FC Bayern zu den Schwarz-Gelben gewechselt.
Die Borussia hat ihre Stützen damit zumindest bis 2013 unter Vertrag. Nuri Sahin hatte sich bis zum 30. Juni 2013 an den BVB gebunden, Hummels, Marcel Schmelzer, Mario Götze, Kevin Großkreutz, Neven Subotic und Roman Weidenfeller bis 2014. Sven Bender hat sogar bis 2016 unterschrieben. Auch Trainer Jürgen Klopp und seine Assistenten sowie BVB-Boss Hans-Joachim Watzke und Zorc besitzen Verträge bis 2014.
Dedê verlässt Dortmund
Dagegen wird der einstige Publikumsliebling Dedê den Verein nach dieser Saison verlassen. Der 32-jährige Brasilianer war 1998 von Atletico Mineiro zu den Westfalen gewechselt, hatte wegen Verletzungen seinen Stammplatz aber bereits in der vergangenen Saison an Marcel Schmelzer verloren.
Groß ist derweil der Ansturm der Borussia-Fans auf Tickets für das letzte Heimspiel des Herbstmeisters in dieser Saison. Rund zwölf Stunden nach Beginn der Bestellfrist auf der BVB-Homepage waren bereits mehr als 40.000 Kartenwünsche für das Spiel gegen Eintracht Frankfurt am 14. Mai eingegangen. Die Borussia rechnet mit mindestens 200.000 Bestellungen. Der BVB hat derzeit neun Punkte Vorsprung auf Bayer Leverkusen und peilt die siebte deutsche Fußball-Meisterschaft an.
Das freie Ticketkontingent wird ausschließlich verlost, noch bis 10. April können die Fans maximal zwei Karten pro Person bestellen. Zuletzt musste der westfälische Traditionsklub beim DFB-Pokalfinale 2008 in Berlin gegen Bayern München ebenfalls aufgrund der großen Nachfrage Eintrittskarten verlosen.
Quelle: ntv.de, sid